
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Diese Themen haben die Menschen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke in den vergangenen Tagen beschäftigt.
Hier staut es sich auf A2 und A30 am häufigsten.
Mehr als sechsmal am Tag gab es laut dem ADAC im Schnitt auf der A2 und auf der A30 einen Stau. An welchen Stellen Autofahrerinnen und Autofahrer besonders häufig und lange gestanden haben, haben wir in diesem Bericht zusammengefasst und die Daten grafisch aufbereitet. Daten der ADAC-Staubilanz zeigen: Autofahrer haben im vergangenen Jahr knapp 2.000 Stunden im Stau verbracht.
Viele Fragen zum neuen „Medical City Plaza“
Die Verzögerungen beim Neubau des Gesundheitszentrums „Medical City Plaza“ (MCP) haben in der Kommunalpolitik zahlreiche Fragen aufgeworfen. Kurz vorm Baubeginn soll zudem eine noch zu gründende Firma den Neubau stemmen - und nicht länger der bisherige Vertragspartner der Stadt Bad Oeynhausen. Wie geht es nun weiter?
Eine Familie tauscht Haus gegen Urlaub
Um günstig zu verreisen, hat sich eine Familie aus Lübbecke eine Methode überlegt. Sie tauschen einfach ihr Haus im Kreis Minden-Lübbecke gegen eine Finca im Süden ein. Die ganze Geschichte, und wie jeder mitmachen kann, der möchte, lesen Sie in diesem Bericht.
Farbanschlag auf die Citywache in Herford
Die Botschaft der Unbekannten ist eindeutig: Eine große „34“ haben sie auf die Fenster der Citywache in Herford gemalt. Ein Farbanschlag mit Hintergrund, denn: Die 34 ist eine Anspielung auf 34 Schüsse, die Polizisten nach einer Verfolgungsjagd auf einen 19-Jährigen abgegeben haben. Nach der Farbattacke ermittelt nun der Staatsschutz der Polizei.
Warnstreik oder bewusstes Fernbleiben vom Arbeitsplatz? Ärger für Mitarbeiter
Ein Küchenmöbelhersteller aus Löhne hat gegen rund 60 Mitarbeiter Abmahnungen ausgesprochen. Nach Ansicht des Unternehmens haben sich die Mitarbeiter unerlaubt von ihrem Arbeitsplatz entfernt. Aus Sicht der IG Metall handelte es sich jedoch um einen Warnstreik. Wer hat nun Recht? Und was bedeuten die Abmahnungen für die Mitarbeiter?
Schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter des Wittekindshofs
Vier ehemaligen Wittekindshof-Mitarbeitern in Bad Oeynhausen werden Freiheitsberaubung, gefährliche Körperverletzung durch den Einsatz von Tränengas und die illegale Gabe eines Medikaments, das den Geschlechtstrieb unterdrückt, vorgeworfen. Es wurde ursprünglich gegen 165 Beschuldigte ermittelt, davon wurden 149 Ermittlungsverfahren eingestellt. Gegen zwölf Personen wird noch ermittelt.
800 setzen Zeichen gegen Rechts
In Enger haben am Samstag hunderte Menschen gegen rechte Gewalt demonstriert. Nach Schätzungen der Polizei kamen rund 800 Personen zu der Kundgebung. „Die Mehrheit schweigt nicht, die Mehrheit will Demokratie - und dafür stehen wir zusammen“, sagt Landrat Jürgen Müller.
Singen für Deutschland
Der Sänger Isaak Guderian aus Espelkamp hat es geschafft: Der 28-Jährige hat den nationalen Vorentscheid gewonnen und darf nun für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) teilnehmen. Wie er den Abend auf der Bühne erlebt hat, was er sich für seinen Auftritt in Schweden vorgenommen hat und wie er die Menschen von sich und seiner Stimme überzeugen will, lesen Sie hier.
Restaurant schließt für immer
Bald hängen Angela und Luciano Simeone den Kochlöffel an den Nagel und zapfen das letzte Bier. 2021 feierte das Da Luciano noch 30-Jähriges – das war die dritte und letzte große Null. Nach mehr als drei Jahrzehnten in Löhne ist in absehbarer Zeit Schluss. In ein paar Wochen schließen die Simeones ihr Restaurant.