Betrug

Warnung: Falsche Polizeibeamte betrügen Herforder Senior um sehr viel Geld

Angeblicher Kommissar will angebliches Falschgeld finden und fordert den Mann gleich mehrfach auf, dafür möglichst viel Bargeld zur Verfügung zu stellen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen und weitere Opfer.

Die Polizei warnt vor dem Anruf des Kommissars einer erfundenen "Sonderkommission 4 Raub". | © Andreas Frücht

22.10.2022 | 22.10.2022, 09:00

Herford/Bielefeld. Unbekannte Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und erlangten über einen längeren Zeitraum Bargeld von einem Senior aus Herford. Die Geldübergabe erfolgte auf einem Parkplatz am Tunnelweg in Bielefeld. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Ein Senior aus Herford informierte am Donnerstag, 20. Oktober, die Polizei darüber, dass er das Opfer eines Betrugs geworden ist. Das Opfer erhielt am 12.Oktober den Anruf eines vermeintlichen Kommissars einer "Sonderkommission 4 Raub". Der Betrüger teilte mit, dass der Mitarbeiter einer Bank - bei welcher der Herforder Kunde ist - vertrauliche Informationen über Schließfächer an eine Einbrecherbande weitergegeben hätte, die derzeitig Taten in Herford begehen würde.

Umfangreiche Lügengeschichte

Seine Lügengeschichte schmückte der Betrüger weiter aus: Der Bankmitarbeiter würde zudem Falschgeld in den Umlauf bringen, wovon auch das Konto des Senior betroffen sei. Daher müsse die Polizei einen möglichst hohen Betrag an Bargeld des Herforders auf Falschgeld prüfen. Der Herforder glaubte der Legende der Betrüger, hob Bargeld ab und wurde telefonisch zum Übergabeort, einem Parkplatz am Tunnelweg in Brake, navigiert.

Am 12.Oktober hinterließ der Herforder das Bargeld gegen 15 Uhr, wie durch den falschen Polizisten angegeben, in einem Mülleimer auf dem Parkplatz. Am 20. Oktober wurde er erneut von den Betrügern angerufen. Sie gaben an, dass der zuletzt übergebene Geldbetrag Falschgeld beinhaltet hätte. Aus diesem Grund müssten sie weiteres Bargeld von ihm überprüfen. Das Opfer glaubte der Legende und deponierte gegen 15 Uhr erneut einen Geldbetrag im besagten Mülleimer.

Die Betrüger teilten dem Senior mit, dass man ihm am Abend den Gesamtbetrag zurückbringen würde. Als dieses nicht geschah, wurde er schließlich misstrauisch und informierte die Polizei.

Zeugen melden Hinweise zum Tatgeschehen oder den Betrügern an das Kriminalkommissariat 13 unter (0521) 545-0.