Kreis Herford. Seit gestern sind 20 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Der Inzidenzwert liegt bei 27,5. Insgesamt gibt es im Kreis Herford 184 Todesfälle, wobei 163 an Corona und 21 mit Corona gestorben sind.
Weiterhin weist der Kreis darauf hin, dass es für das heutige Datum (4. August) keine weiteren Daten zum kommunalen Infektionsgeschehen geben wird. Ein technisches Problem seitens des Betreibers der Sormas-Software sei der Grund. Es wird davon ausgegangen, dass das Problem zeitnah behoben wird.
Erläuterung zu korrigierten Testergebnissen
Probleme habe es auch in mehreren Fällen gegeben, in denen positive Testergebnisse im Nachhinein nicht bestätigt worden seien. Diese mussten dann im Nachgang in der Corona-Statistik korrigiert werden, so der Sprecher des Kreises. Das hätte mitunter auch zu mehreren Diskussionen in den sozialen Netzwerken geführt.
Die Erklärung des Kreises: Bei den positiven PCR-Befunden handele es sich um zufällige Testungen, die bei Personen ohne Kontakt zu Infizierten und ohne vorhandene Symptome gemacht worden waren. Aufgrund der geringen Viruslast werden diese Tests durch Testwiederholungen überprüft. Dafür ordnet das Gesundheitsamt zwei weitere PCR-Testungen mit einem Mindestabstand von jeweils 24 Stunden an. Sind diese negativ, so ist nicht von einer Infektion auszugehen.