Herford

Innenstadt-Händler einig über verkaufsoffene Sonntage

Bei einer "Frühschicht" in der Herforder Markthalle tauschten sich Gewerbetreibende, Citymanagement und Wirtschaftsförderung aus. Außerdem stellten sich neue Gesichter vor.

Im Bild: von Links Bürgermeister Tim Kähler, Thomas Dickenbrok (Digitalcoach des
Handelsverbandes OWL e.V.), Arno Sebening (Geschäftsführer für den Bereich
Minden-Herford des Handelsverbandes OWL e.V.), Sandra Beckmann (Citymanagement) | © Stadt Herford

28.08.2020 | 28.08.2020, 07:00

Herford. Am Donnerstagmorgen haben sich Gewerbetreibende aus der Herforder Innenstadt auf Einladung des Citymanagements, der Wirtschaftsförderung und im Beisein von Bürgermeister Tim Kähler zur „Frühschicht" in der Markthalle getroffen. Hauptthema waren die anstehenden verkaufsoffenen Sonntage.

„Wir waren uns am Ende einig", berichtet Citymanagerin Sandra Beckmann, „Wir sind gemeinsam die Optionen für und gegen weitere Termine für verkaufsoffene Sonntage in Herford durchgegangen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir unsere insgesamt noch drei anstehenden Termine durchführen möchten." Diese sind der 11. Oktober, der 6. Dezember und der 27. Dezember.

Keine Konfrontation mit der Dienstleistungsgewerkschaft

Die Gewerkschaft Ver.di hatte in den letzten Tagen verstärkt medial angekündigt, gegen die Durchführung von Sonntagseinkaufstagen gerichtlich vorgehen zu wollen. „Wir wollen nur die Termine, wie wir sie im letzten Jahr auch haben konnten und möchten keine zusätzliche Konfrontation mit der Dienstleistungsgewerkschaft suchen. Unsere Händler und Gastronomen möchten wenigstens die Möglichkeit haben, über diese zusätzlichen Öffnungen die durch Corona ausgefallenen Umsätze ein Stück weit aufzuholen."

Zu Gast war in dieser fünften „Frühschicht" auch Arno Sebening, der sich in seiner Funktion als neuer Geschäftsführer für den Bereich Minden-Herford des Handelsverbandes OWL vorstellte. „Stationärer Einzelhandel steht im Fokus und muss weiter gestärkt werden", sagte Sebening. „Mit dem Image-Projekt ,Anfassbar gut’ haben wir eine neue Aktion, die ab September die Einzigartigkeit eines jeden Einzelhandelsgeschäftes in der Innenstadt herausstellen wird."

Digitalisierung in der Innenstadt vorantreiben

Außerdem zu Gast war der Digitalcoach des Handelsverbandes OWL, Thomas Dickenbrok, mit dem Projektaufruf des Landes, digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken. „Herford hat gerade in den letzten Jahren als Einkaufsstadt gewonnen und muss jetzt digital noch sichtbarer werden", erklärte Thomas Dickenbrok.

„Wir werden dieses Ziel mit Online- und Social-Media- Marketing-Maßnahmen sowie Seminarangeboten verfolgen und mit unseren motivierten Gewerbetreibenden die Digitalisierung in der Innenstadt vorantreiben", stimmt Sandra Beckmann zu.