Herford. Die SPD-Ratsfraktion hat sich – ebenso wie die neue Geschäftsführerin der Stadtverkehrsgesellschaft Herford (SVH), Joanna Schlaberg, mit dem Thema Handy-Parken beschäftigt. Zu ihrer jüngsten Fraktionssitzung hatten die Sozialdemokraten dazu die Vertreter eines Anbieters eingeladen, um sich über das Prinzip und die Vorteile des Handy-Parkens zu informieren.
„Nach einer interessanten und informativen Präsentation des Prinzips wurden verschiedene Fragen und Probleme erörtert", berichtet der Fraktionsvorsitzende Horst Heining. Eine abschließende Bewertung sei nach so einer ersten Information noch nicht möglich gewesen.
Aber die SPD-Fraktion halte dieses Thema für eine „interessante Alternative zum jetzigen Bezahlsystem an den Parkautomaten" und werde hier weiter am Ball bleiben. „Dazu gehört unter anderem auch, sich in umliegenden Kommunen, die das Handy-Parken bereits eingeführt haben, nach den Erfahrungen mit diesem neuen System der Abrechnung zu informieren", sagt Heining. „Wir freuen uns, dass die Stadtverkehrsgesellschaft Herford das Thema auf ihrer Agenda hat."
Die neue SPD-Fraktion werde sich nach der Kommunalwahl mit Joanna Schlaberg austauschen, um die beste Lösung für das Herforder Parksystem zu finden.