Herford. Lange haben die evangelische Kirchengemeinde Herford Mitte und das Herforder Stadtmarketing Pro Herford noch auf die Durchführung der hochkarätigen Musikveranstaltung mit Stadtspaziergängen gehofft. Doch Hygienevorschriften, Kontaktbeschränkungen und Einreiseverbote lassen die Planungen platzen.
Stefan Kagl als künstlerischer Leiter der Orgelkonzerte bedauert die Entscheidung sehr: „Ohne die Beteiligung von Chören und Blasorchestern kann ich mir besonders die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung einfach nicht vorstellen", erläutert er die Situation. „Zusätzlich bestehen unklare Einreisebedingungen für internationale Künstler, die keine finalen Planungen zulassen. Aus diesem Grund müssen wir die Veranstaltung schweren Herzens absagen."
Es sollte kein Qualitätsverlust riskiert werden
„Unter diesen Voraussetzungen hatten wir keine Wahl, um keinen Qualitätsverlust zu riskieren." bestätigt Frank Hölscher, Geschäftsführer der Pro Herford die Situation. „Auch die Stadtspaziergänge, die den Rahmen für die Orgelkonzerte bilden, können nicht in gewohnter Manier stattfinden, daher ist der Entschluss richtig", so Hölscher weiter und er verspricht: „Trotz der weiteren Absage einer Traditionsveranstaltung wird der Sommer in Herford nicht langweilig."
Und aufgeschoben ist nicht aufgehoben betonen beide Akteure und hoffen auf eine Umsetzung des 20. Herforder Orgelsommers im kommenden Jahr.