Herford

Herforder Chefarzt: Warum Kinder nicht so schwer an Corona leiden

Bislang gibt es kein positives Testergebnis in der Kinderklinik. Trotzdem werden alle Kinder getestet, die aufgenommen werden. Denn meistens zeigen infizierte Kinder kaum Symptome.

Kinder zeigen oft nur milde Symptome, obwohl sie infiziert sind. | © Pixabay

15.05.2020 | 15.05.2020, 16:12

Herford. „Seit einigen Tagen machen immer wieder Meldungen Schlagzeilen über schwere Verläufe bei Kindern, die am Coronavirus erkrankt sind", sagt Walter Koch, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums.

„Wir verfolgen die Entwicklungen in der Pädiatrie bereits seit vielen Wochen und stehen in fachlichem Austausch", so Koch. In der Kinderklinik ist bislang noch kein Kind stationär aufgenommen worden, das nachweislich an Covid-19 erkrankt ist. Jedes Kind, das stationär aufgenommen wird, wird aktuell auf das Coronavirus getestet.

Walter Koch, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Walter Koch, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Das ärztliche und pflegerische Personal geht sehr sensibel mit dem Thema um und achtet genau auf die Symptome der Kinder, die mit ihren Eltern in die Notaufnahme der Kinderklinik kommen: „Bei Kindern ist bekannt, dass Fieber, Atemwegsinfektionen, Bronchitis oder Symptome eines Magen-Darm-Infektes für eine Corona-Infektion sprechen können. Die überwiegende Zahl der Kinder, die sich mit dem Coronavirus infizierten, zeigten allerdings nur sehr milde oder keinerlei Symptome".

Bei Kindern verläuft die Infektion deutlich weniger heftig

Das Virus scheine Kinder kaum zu betreffen, so Koch. Die Wissenschaft gehe inzwischen davon aus, dass Kinder zwar in etwa die gleiche Viruslast tragen wie Erwachsene und demnach auch gleichermaßen ansteckend sind. Im Gegensatz zum Krankheitsbild beim Erwachsenen verlaufe die Infektion bei Kindern jedoch in der Regel deutlich weniger heftig.

In Deutschland wurden bis zum 4. Mai insgesamt 9.657 Patienten im Alter bis 19 Jahre mit Covid-19 gemeldet, heißt es in einer Mitteilung des Deutschen Ärzteblatts.

Laut einer Statistik des Robert-Koch Instituts sind die meisten Covid-19-Fälle (74 Prozent) zwischen 15 und 59 Jahre alt.
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) erhebt seit dem 18. Mai mit Unterstützung weiterer pädiatrischer Fachgesellschaften deutschlandweit die Daten aller Kinder mit Covid-19, die im Krankenhaus behandelt wurden.

Hier werden beispielsweise Daten wie das Alter, Symptome und Begleiterkrankungen miteinander verglichen. Auch die Kinderklinik ist in diese Datenerhebung eingebunden.

Information

Klinikum öffnet am 20. Mai

Das Klinikum Herford öffnet am Mittwoch, 20. Mai, wieder seine Tore für Besucher. Darauf weist Klinikum-Sprecherin Monika Bax hin. Die neue Verordnung der Landesregierung zur Kliniköffnung liegt seit dem vergangenen Samstag vor.

Mit den anderen Krankenhäusern im Kreis Herford sei eine einheitliche Öffnung am 20. Mai abgestimmt, so Monika Bax.