Herford

Elverdissen lädt zum Weihnachtsmarkt

Zum mittlerweile vierten Mal treffen sich die Bewohner auf dem Dorfplatz. Der Markt geht zwei Tage und hat ein besonderes Angebot.

Volles Haus unter freiem Himmel: Viele Elverdisser waren pünktlich um 17 Uhr zur Eröffnung gekommen. Heute geht es weiter. | © NW

07.12.2019 | 07.12.2019, 13:20

Herford. Die große Tanne ist festlich erleuchtet. Es duftet nach Pickert, Honig oder Glühwein auf dem Elverdisser Dorfplatz auf dem zurzeit der mittlerweile vierte Elverdisser Weihnachtsmarkt stattfindet. Der zweitägige Markt hat am heutigen Samstag ab 15 Uhr geöffnet.

Alle Vereine und Initiativen des Dorfes haben mitgeholfen und sind auch – von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Näh-Café bis zum Freibadverein – vertreten. Nils Böske und Stefan Neugebauer vom CVJM sind dabei, Pickert zu backen. „Ein lippisches Gericht, passend zur Nähe zum Nachbarkreis", sagt Matthias Höner und lacht. Und zu dem Traditionsgericht gibt es natürlich Pflaumenmus, Rübenkraut oder für die nur bedingt Cholesterinbewussten auch lippische Leberwurst.

Bienen sind auch jetzt noch unterwegs

Dass Bienen tatsächlich noch kurz vor Weihnachten unterwegs sind, erfahren die Besucher bei Gisela Möckel und ihrer Tochter Claudia. „Es ist noch viel zu warm", erklärt Gisela Möckel. Honig, Honigwein oder Bienenwachs bieten die beiden an – fußläufig erzeugt, nur rund 500 Meter vom Dorfplatz entfernt.

Als Pickert-Bäcker sind Nils Böske, Stephan Neugebauer, Matthias Höhner und Anke Dallmann vom CVJM aktiv. - © NW
Als Pickert-Bäcker sind Nils Böske, Stephan Neugebauer, Matthias Höhner und Anke Dallmann vom CVJM aktiv. | © NW

Derweil lässt Hobby-Drechsler Hans-Ulrich Brünger seine Drehbank anlaufen. Gerade arbeitet er an einem Tannenbaum. „Ich bin durch einen Zufall zum Drechseln gekommen", erzählt der Elverdisser. Er selbst habe vor vielen Jahren eine Kastanie gepflanzt, die aber später eingegangen sei. Er habe es aber nicht übers Herz gebracht, das Holz zu verbrennen sondern nutze es jetzt für seine Arbeiten.

Daneben gibt es ein Märchenzelt für die Kinder und auch ein weiteres Zelt, in dem sie malen und basteln können. „Hier bei uns sind nur heimische Vereine vertreten. Darauf sind wir auch stolz", sagt Heike Galling-Schuster vom federführenden Verein „Unser Elverdissen". „Es ist beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt wurde", ergänzt Bürgermeister Tim Kähler bei der Eröffnung. Und auch am heutigen Samstag geht es weiter: Um 16.30 Uhr gibt es eine Tanzaufführung von Elverdisser Kindern. Zwischen 15 bis 18 Uhr wird die Märchenzeit für die Jüngsten eingeläutet und ab 19.15 Uhr tritt der Posaunenchor auf.

Weitere Infos auf www.unser-elverdissen.de