Von
Peter Steinert
07.12.2018 | 07.12.2018, 22:36
Herford
Weihnachtsmarkt: Gemütliches Beisammensein mit Apfelpunsch und Schmalzbroten, Glühwein und ungarischen Lángos auf dem Dorfplatz
Herford. Zum dritten Mal feiern die Elverdisser ihren Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz. Zu Apfelpunsch und Schmalzbroten, Glühwein und ungarischen Lángos trat zum Auftakt am Freitagabend mit Dirk Schmitz ein Dudelsackspieler an, der wie alle anderen Beteiligten in Elverdissen lebt. Am Samstag beginnt der Weihnachtsmarkt um 15 Uhr.
"Ohne Helfer geht das nicht, so eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen", lobte zur Begrüßung der stellvertretende Bürgermeister Ralf Grebe die zahlreichen Vereine und Gruppen, die sich beteiligt hatten. Und die in den festlich geschmückten Buden standen, um die Besucher zu bedienen. Wie in den Vorjahren wurde auch Weihnachtliches angeboten. So am Stand des Elverdisser Nähcafés, wo Gisela Diekwisch Kissenhüllen mit passenden Herzen verkaufte.
Ein paar Schritte weiter leuchteten Honiggläser des Imkers Johannes Möckel zwischen weihnachtlichen Dekorationen. Auch die Bienen, wurde versichert, seien echte Elverdisser. Der Verein "Unser Elverdissen" wird später entscheiden, was mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes geschehen soll. Unter anderem könnte eine Boulebahn auf dem Dorfplatz angelegt werden.
Die Quartiers-Entwicklerin Judith Stallner hatte den Weihnachtsmarkt einst ins Leben gerufen. Nachdem im Sommer das Projekt nach drei Jahren ausgelaufen und Judith Stallner verabschiedet worden war, führten die Elverdisser die Idee unter der Regie von Susanne Siekmann und Heike Galling-Schuster fort.
Am Samstag wird wieder Stockbrot gegrillt, der Chor und der Posaunenchor treten auf und um 16.45 Uhr hat sich der Nikolaus angekündigt. Angekündigt hat sich auch Judith Stallner. Sie war schon gestern dabei: "Weil mir die Elverdisser ans Herz gewachsen sind."
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.