
Kreis Herford/Köln. Eine Küche im Garten, 365 Tage im Jahr nutzbar. Das ist die Geschäftsidee von "Burnout Kitchen" aus Bünde. "Wir haben ein Nischenprodukt. Aber das ist gefragt und erregt Aufmerksamkeit", sagt Daniel Joachimmeyer, einer der Geschäftsführer des jungen Unternehmens, das sich gerade erstmals auf der Messe "Living Kitchen" in Köln präsentiert. Zahlreiche weitere Küchenhersteller und Zulieferer der Branche aus dem Kreis Herford sind wieder vertreten und zeigen ihre neuesten Produkte.
Mit "Burnout Kitchen" liegen Pabst und Joachimmeyer voll im Trend. Die Küche breitet sich aus, geht in Zeiten knapper werdenden Wohnraums über in den Wohnraum, den Flur oder gar das Bad. Gestaltungselemente aus der Küche werden so in die anderen Räume hinein gezogen. Zum Beispiel bei Nolte Küchen aus Löhne, wo ein offenes Wandregal in Küche und Wohnzimmer gleichermaßen Verwendung findet und ein klassisches Wohnmöbel wie das Sofa gerne mal in einer gemütlichen Ecke der Küche seinen Platz findet.
»Bei uns hält die Küche Einzug in Garten und Balkon«
Die Start-Up-Unternehmer von "Burnout" gehen noch einen Schritt weiter: "Bei uns hält die Küche Einzug in Garten und Balkon", sagt Joachimmeyer. Die "erste industriell hergestellte Outdoor-Küche" bieten die Bünder nach eigenen Aussagen an. Wetterfest, gut anzusehen und in drei Farben erhältlich bietet die Küche für draußen Fläche und Arbeitsplatz zum Abstellen und Vorbereiten beim Grillen auf dem integrierten Hochleistungsgrill. "Wir arbeiten mit einigen Grillherstellern zusammen und können bisher rund 15 verschiedene Grills in unsere Küchen integrieren", sagt Thomas Pabst, der genau wie sein Kompagnon Joachimmeyer aus der Küchenbranche kommt. "Im Bereich der Indoor-Küchen gibt es keine überwältigenden Innovationen mehr", davon sind die beiden Geschäftsführer überzeugt.

Mit ihrer Outdoor-Küche holen sie ein zusätzliches entscheidendes Verkaufsargument auf ihre Seite: Den Erlebnis- und Event-Charakter. "Im Garten wird das Kochen zum Outdoor-Erlebnis. So wie Motorradfahren", so Pabst. Das junge Unternehmen aus Bünde hat derzeit sieben Mitarbeiter und hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen. "Kürzlich sind wir das 30. Mitglied der Küchenmeile geworden", sagt Joachimmeier. Im September wird sich "Burnout Kitchen" auf Gut Bökel präsentieren.
Mit einem Nischenprodukt ist Stadler Edelstahl aus Herford erfolgreich. "Wir liefern Bauteile aus Edelstahl an die Hersteller und sind eine Manufaktur", sagt Geschäftsführer Dirk Obenhaus. Auch Messing und Kupfer sind im Sortiment des Zulieferers zu finden. In Köln zeigt das Unternehmen, das bereits seit 1983 am Markt erfolgreich ist, eine ganze Küche aus Edelstahl.
Ballerina Küchen erregt Aufsehen
Auf den Handel mit Dunstabzugshauben hat sich die refsta Handels GmbH spezialisiert. Malte Stark vom Spenger Unternehmen zeigt auf der Messe ausgefallene Abzugshauben, zum Teil aus italienischer Designerfeder, sowie leistungsstarke Umluftlösungen.Der Beleuchtungsspezialist Hera aus Enger präsentiert neueste Möglichkeiten der Lichttechnik mit LED für die Küche.
Aufsehen erregt in Köln allerdings vor allem Ballerina Küchen. Der Hersteller aus Rödinghausen zeigt verschiedene Küchenwelten, unter anderem die Welt "Science Fiction". Eine Drohne bringt hier den Einkauf direkt auf den Küchentisch. Die Vorführungen, bei denen der Deutsche Meister im Drohnenflug Randolf Mausner für Präzision sorgt, locken zahlreiche Besucher an den Stand. Entworfen hat den gesamten Messestand der Rödinghauser bereits zum dritten Mal in Folge ein Student der Hochschule Detmold.
Auf einem großen Messestand zeigt Nolte Küchen aus Bünde die Möglichkeiten der modernen Küchengestaltung. Schwerpunkt des Auftritts ist das Konzept "Neue Klassik", das klassische Elemente verschiedener Stilrichtungen modern interpretiert. Als weitere Vertreter aus der Region zeigen Rotpunkt Küchen aus Bünde und pronorm aus Vlotho ihre neuesten Produkte.