Kreis Herford

So läuft's mit dem Carsharing des Kreises Herford

Der Trend, lieber Autos zu teilen als sie über lange Zeit ungenutzt stehen zu lassen, ist im Kreis Herford angekommen. In bislang drei Monaten wurden die 18 Fahrzeuge rund 500 Mal gebucht

Die Projektpartner freuen sich, dass das Carsharing-Angebot bisher so gut angenommen wird. | © Fabian Herbst

24.07.2018 | 24.07.2018, 11:00

Kreis Herford. „Carsharing für alle"- unter diesem Motto hat der Kreis Herford vor drei Monaten das in dieser Form in NRW einmalige Carsharing-Angebot gestartet. Nach einer ersten Bilanz ist die Kreisverwaltung sehr zufrieden mit der Nutzung – bis Anfang Juli konnten insgesamt circa 500 Buchungen der Fahrzeuge verzeichnet werden.

Landrat Jürgen Müller freut sich über den Start: „Der erste Ansturm der Mitarbeitenden zur Registrierung war enorm. Mittlerweile sind die Kolleginnen und Kollegen bereits geübt in der Buchung und Nutzung der Carsharing-Fahrzeuge. Vor allem die Elektrofahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders freuen wir uns, dass wir als Vorreiter auf diesem Gebiet bereits anderen Kreisen, Städten und Gemeinden Hilfestellung zur Etablierung eines Carsharings geben können. Und wir sind optimistisch, dass auch immer mehr Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford auf den Geschmack des Teilens kommen."

Immer mehr machen mit

Eine erste Bilanz zeigt – immer mehr machen beim Carsharing mit. In jedem Monat seit Beginn des Angebots hat die Anzahl der Buchungen sich verdoppelt. 73 Buchungen wurden im April durchgeführt, im Mai wurden 123 Fahrten gebucht, im Juni waren es 264.

Die Deutsche Bahn Connect als gemeinsamer Partner zeigt sich ebenfalls optimistisch: „Für eine Bewertung des noch sehr jungen Carsharing-Systems ist es noch zu früh. Mit der bisherigen Entwicklung sind wir aber sehr zufrieden, da wir eine monatliche Verdopplung der Buchungen sowie eine überdurchschnittliche Auslastung verzeichnen.", so Björn Czyborra-Rätsch, Regionalleiter Nord bei Deutsche Bahn Connect.

Der Carsharing-Fuhrpark in Herford umfasst insgesamt 18 Fahrzeuge, davon fünf Elektrofahrzeuge. Sie können sowohl von den Mitarbeitern des Kreises für Dienstfahrten als auch für private Fahrten genutzt werden, stehen aber genauso den Bürgerinnen und Bürgern zur freien Verfügung.

18 Fahrzeuge an drei Standorten

Die Fahrzeuge stehen an zwei Stationen am Kreishaus und an einem weiteren Standort vor dem technischen Rathaus der Stadt Herford, wo sie auch wieder abzugeben sind.

Für den Kreis Herford steht das gesamte Carsharing-Angebot in direktem Zusammenhang mit dem verabschiedeten Integrierten Klimaschutzkonzept.

Das Integrierte Klimaschutzkonzept wurde 2015 erstellt. Einen Schwerpunkt bildet darin das Thema Mobilität. Hierbei geht es ganz wesentlich um die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verringerung des gesamten Individualverkehrs. Daher entschied sich das Wittekindsland bewusst, auch E-Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen und den Gedanken des Teilens zu fördern.

Das Flinkster-Netzwerk ist mit bundesweit rund 4.000 Fahrzeugen – darunter auch viele Elektro- und Hybridfahrzeuge – in 400 Städten das flächengrößte Carsharing-Netz in Deutschland. Fahrzeuge stehen an rund 2.500 Stationen, darunter alle großen ICE-Bahnhöfe, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.

INFORMATION


Carsharing - so geht's:


  • Nach der Erfassung der persönlichen Daten erfolgt eine Kontrolle des Führerscheins per Videochat.

  • Das Buchen der Fahrzeuge geschieht online oder über die App.

  • Auf Wunsch wird gegen eine zusätzliche Gebühr auch eine Kundenkarte ausgestellt.

  • Die Kosten für das Mieten der Fahrzeuge sind nach Größe und Zeitpunkt gestaffelt.

  • Kleinwagen: 8 – 22 Uhr: 3,78 Euro/h, 22 – 8 Uhr: 1,13 Euro/h.

  • Viertürer/Kombi: 8 – 22 Uhr: 4,54 Euro/h, 22 – 8 Uhr: 1,44 Euro/h.

  • Elektrofahrzeuge: 8 – 22 Uhr: 3,78 Euro/h, 22 – 8 Uhr: 1,13 Euro/h.

  • Der Preis pro gefahrenen Kilometer beträgt einheitlich 0,151 Euro.