Kreis Herford. Seit nunmehr drei Jahren gibt es im Kreis Herford das bundesweite Katastrophen-Warnsystem, kurz KatWarn. Im Gefahrenfall informiert es angemeldete Nutzer per SMS oder Smartphone-App über Gefahren wie Großbrände, Hochwasser, Unwetter oder Trinkwasserverunreinigungen. Inzwischen haben sich 6.300 Nutzer im Kreis angemeldet, damit sie rechtzeitig vor solchen Ereignissen gewarnt werden.
"Warnung für PLZ 32052, Extremwetterlage, gültig ab sofort, zu Hause bleiben" meldete das KatWarn-System beispielsweise für den Kreis Herford Ende Januar. Nach der Blitzeis-Warnung über das KatWarn haben sich rund 30 Personen neu im Warnsystem registriert.
"Das KatWarn-System gibt nicht nur bei Schadensereignissen eine Warnung, es warnt auch, um Schadenssituationen vorzubeugen. Wenn vor glatten Straßen gewarnt wird, überlegt man zweimal, ob die Fahrt mit dem Auto wirklich notwendig ist", sagt Norbert Burmann, Dezernent für Sicherheit und Ordnung des Kreises Herford.
Ganz individuell können die Nutzer bei der Registrierung die eigene Postleitzahl angeben, um Warnungen für die eigene Region, Stadt oder Gemeinde direkt auf das Smartphone zu erhalten. Zusätzlich zum Wohnort können weitere sechs Standorte angegeben werden - für den Heimatort oder aber den Wohnort von Familie oder Freunden.
Es gibt auch eine Schutzengel-Funktion. Durch die Aktivierung werden über die Ortungsfunktion Warnungen für den jeweiligen Standort auf das Smartphone übermittelt. So bekommt jede Person, die das KatWarn-System nutzt, individuelle Warnungen übermittelt, wo auch immer sie sich gerade in Deutschland befindet.
Im Kreis Herford wurde durch die Leitstelle bisher fünf Mal ein Alarm über das Warnsystem ausgelöst: Zwei Mal wegen eines Sturms im gesamten Kreisgebiet, eine Warnung wegen Rauchentwicklung nach einem Brand in der Stadt Bünde und jüngst zwei Meldungen über Glatteis Ende Januar.
"Das System ist sehr wichtig für den Kreis Herford. Es ergänzt sehr gut die vorhandenen Alarmierungs- und Informationssysteme", sagt Kreisbrandmeister Wolfgang Hackländer.
Informationen zur Anmeldung sind im Internet auf der Seite www.katwarn.de zu finden.