Übernahme

Engeraner Kita "Spielkiste" wird Teil der Jugendhilfe Schweicheln

Bislang wurde die Kindertagesstätte von einer Elterninitiative getragen.

Bürgermeister Thomas Meyer (v. l.), Kita-Leiterin Celine Kucharewa und Bertram Schwade (Ev. Jugendhilfe Schweicheln) präsentieren das Logo der Kita Spielkiste. | © Evangelische Jugendhilfe Schweicheln

01.08.2023 | 01.08.2023, 17:54

Enger. Die evangelische Jugendhilfe Schweicheln übernimmt ab August die Kita „Spielkiste“ an der Jöllenbecker Straße in Enger. Das teilen die Widukindstadt Enger und die Jugendhilfe in einer gemeinsamen Mitteilung mit.

Bislang war die „Spielkiste“ in Form einer Elterninitiative über einen eigenen Verein organisiert. Mit dem neuen Kita-Jahr gehört sie zur Jugendhilfe, deren Stammsitz in der Gemeinde Hiddenhausen liegt. Dort befindet sich mit der Kita „Buchenhof“ auch die zweite Kindertagesstätte der Jugendhilfe. Außerdem gehören zum Angebot der Einrichtung vor allem pädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, verschiedene ambulante Projekte sowie Maßnahmen der Jugendberufshilfe.

Für die Elterninitiative sei es „immer schwieriger“ geworden, Verantwortliche für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kita zu finden, nennt Jan-Michael Gruhn, Pressesprecher der Jugendhilfe Schweicheln, einen Grund für die Übertragung der Kindertagesstätte an die Hiddenhauser Einrichtung. Außerdem habe es den Wunsch nach einer „weiteren Professionalisierung und fachlichen Einbindung“ gegeben.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

„Es ist toll, dass mit der Jugendhilfe Schweicheln ein erfahrener Träger für den Fortbestand der ’Spielkiste’ gewonnen werden konnte“, sagte Engers Bürgermeister Thomas Meyer.

Außer einer kleinen farblichen Anpassung am Logo werde sich für die Kinder und Eltern vorerst nicht viel ändern. „Wir wollen an das bewährte Konzept anknüpfen und es Stück für Stück weiterentwickeln“, sagte der zuständige Bereichsleiter Bertram Schwade. Dazu gehöre zum Beispiel, dass es ab jetzt zwei statt nur eine pädagogische Auszubildende gebe. In der eingruppigen Kita „Spielkiste“ werden 20 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut. Leiterin ist Celine Kucharewa, die das Amt Anfang März von der langjährigen Leiterin Carla Puhlmann übernommen hatte. Zuvor hatte Kucharewa in der Kita „Buchenhof“ gearbeitet.