Der neue Vorstand des Kultur- und Verkehrsvereins richtet Neujahrsempfang aus. Vorbereitungen für das Stadtfest, das Ende April über die Bühne geht, laufen schon.
Enger. Erstmals hatte jetzt der Kultur- und Verkehrsverein Enger zum Neujahrsempfang eingeladen: In den Räumen der Realschule kamen rund 70 Gäste zusammen um den neuen Vorstand kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung gemeinsam mit dem Verein „Enger Impulsiv".
Engagierte Kräfte
„Wir freuen uns, dass so viele Menschen gekommen sind" sagte die neue KuV-Vorsitzende Daniela Dembert. „Und wenn ich hier so in die Reihen schaue, sehe ich ganz viele Gesichter von Leuten, die sich mit Leidenschaft in Enger engagieren, ob in kultureller, sportlicher oder geselliger Hinsicht." Sie alle sorgten dafür, dass man sich in der Stadt begegne, dass etwas los sei, sodass sich der KuV und „Enger Impulsiv" sehr über die Zusammenarbeit mit ihnen freuen würden, betonte Dembert.
Auf das demnächst anstehende „große Ding", das Kirschblütenfest, gab die KuV-Vorsitzende einen kurzen Ausblick: „Der Barmeierplatz soll in diesem Jahr anders, ein bisschen attraktiver gestaltet werden", sagte sie. „Außerdem soll die Social Media-Präsenz bis dahin stehen, sodass die Menschen dem Geschehen dort folgen oder auch erst auf das Fest aufmerksam gemacht werden können. Wir wissen, wie wichtig das Kirschblütenfest für Enger ist und freuen uns sehr darauf."
Bei einigen kleinere Veranstaltungen habe sich der neue Vorstand bereits warmgelaufen: „Etwa beim Martinsumzug, wo wir das Stockbrotangebot vom Löschzug Enger-Mitte übernommen haben. Und beim Adventsbummel haben wir die Weihnachtskaraoke organisiert." Beides sei gut angenommen worden.
Nachwuchsförderung
Die bisherige Matinée, zu der der KuV bislang immer Anfang Februar eingeladen hatte, solle im Übrigen auch nicht sterben: „Sie wird vom Ehepaar Ogawa-Müller im Namen der Kunstlandschaften weitergeführt und ist auch eine tolle Sache für die Nachwuchsförderung", sagte Daniela Dembert.
Das Zusammenwirken beim Neujahrsempfang mit „Enger Impulsiv" sei aus der guten Verbindung der beiden Vereine heraus entstanden. „Wir fühlen uns sehr verbunden mit dem KuV und machen auch einige Veranstaltungen wie Konzerte gemeinsam", sagte Wigbert Pieper, Vorsitzender von „Enger Impulsiv."
Mit dem Verlauf des Abends zeigten sich die Veranstalter zufrieden: "Ein Großteil der Gäste ist nach dem offiziellen Teil noch geblieben und wir denken, die Leute haben sich wohl gefühlt", sagte Daniela Dembert. Die musikalische Untermalung des Abends übernahmen die „Wittekindkapelle" sowie das Saxophon-Quartett „Wittekinds Saxen". Künstlerin Birgit Nothbaum-Leiding stellte ihre Skulpturen aus.