Das Programm

Zwiebelmarkt 2025 offiziell eröffnet: Alle Infos zur Kirmes im Überblick

Die Traditionskirmes in der Bünder Innenstadt hat auch dieses Jahr wieder viel für Familien zu bieten. Ein besonderes Highlight ist das Feuerwerk am Freitagabend.

Kathrin Kirchhoff (Sparkasse Herford, Hauptsponsor des Zwiebelmarktes, v. l.) und Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger verteilen auf dem Rathausplatz Zwiebelnetze an die Besucherinnen und Besucher des Zwiebelmarktes. | © Gerald Dunkel

Bünde. Die 44. Auflage des Bünder Zwiebelmarktes ist offiziell eröffnet. Nach ihrer Ansprache zur Eröffnung des Marktes verschenkte Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger gemeinsam mit Kathrin Kirchhoff, Leiterin der Sparkasse an der Eschstraße, am Donnerstagabend, 25. September, auf dem Rathausplatz Zwiebelnetze an die ersten Besucherinnen und Besucher der Kirmes. Die beliebte Tradition war der Startschuss für den Zwiebelmarkt 2025.

Die Kirmes gilt als Bündes fünfte Jahreszeit und meldet sich traditionell immer am letzten Septemberwochenende zurück. Zur 44. Auflage vom 25. bis 28. September können sich die Bünder und Bünderinnen sowie alle Gäste aus nah und fern auf vier abwechslungsreiche Tage freuen.

Vom Tönnies-Wellensiek-Platz bis zur Bahnhofstraße, vom Marktplatz bis zur Elsestraße – die Besucherinnen und Besucher werden ein ordentliches Stück gehen müssen, um einmal über den gesamten Zwiebelmarkt zu schlendern. Die weit über die Grenzen der Elsestadt bekannte Veranstaltung dehnt sich auf große Teile des Stadtkerns aus. „Es beteiligen sich rund 200 Schausteller, Händler, Marktbeschicker und Gastronomen“, kündigt Stadtmarketingchef Ralf Grund an. „Die Fahrgeschäfte – von rasant bis gemütlich – werden an allen vier Tagen für Spaß und sicherlich auch für den einen oder anderen Nervenkitzel sorgen.“

Newsletter
Aus Bünde
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bünde.

Mit dabei sind unter anderem Mach1, Break-Dancer, Kettenkarussell und Musikexpress. Während die großen Fahrgeschäfte im Bereich Else- und Hangbaumstraße sowie auf dem Marktplatz aufgebaut werden, sind die klassischen Rummelattraktionen quasi überall zu finden: Losbuden mit kunterbunten Preisen, unterschiedliche Automatenspiele, Schießstände oder Buden für Ball- und Pfeilwerfen sowie spezielle Kinderangebote und vieles mehr.

Lesen Sie auch: Viele Besucher, aber kaum Zwiebeln beim Zwiebelmarkt

Livemusik und Feuerwerk gehören zum Zwiebelmarkt dazu

Daneben können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine große Auswahl klassischer und neuer Kirmesleckereien sowie auf Getränke-, Imbiss- und Schlemmerangebote verschiedenster Art freuen. Zahlreiche Händler bieten in der gesamten Innenstadt ihre Waren an – von Spielzeug und Modeschmuck über Gewürze und Dekoartikel bis hin zu Haushaltswaren und Textilien.

Ein fester Bestandteil des Zwiebelmarktes ist das Livemusik-Programm. Auf den beiden Bühnen am Rathausplatz und der Sparkassenbühne auf dem Tönnies-Wellensiek-Platz treten Bands und Solokünstler auf und präsentieren verschiedene Musikrichtungen: Top-40, Rock, Pop, Soul, Funk, Oldies, Schlager oder Singer-Songwriter.

Fotostrecke


12 Bilder
Das war der Zwiebelmarkt 2024

Zum Zwiebelmarkt gehört stets ein Höhenfeuerwerk, das am Freitagabend nach Einbruch der Dunkelheit (gegen 21 Uhr) gezündet wird. Den besten Blick auf das schillernde Spektakel haben Zuschauer von der Elsebrücke aus. Am Sonntag laden die Bünder Kaufleute in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zu einem „Verkaufsoffenen“.

Die Öffnungszeiten

  • Donnerstag, 25. September: 15 bis 22 Uhr
  • Freitag, 26. September: 15 bis 1.30 Uhr
  • Samstag, 27. September: 12 bis 1.30 Uhr
  • Sonntag, 28. September: 12 bis 20 Uhr (13 bis 18 Uhr „Verkaufsoffener“)

Das Bühnenprogramm des Zwiebelmarktes 2025:

Rathausplatz-Bühne

  • Donnerstag, 17 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger;
  • 17 bis 18.30 Uhr: Lennart Tecklenburg (Singer/Songwriter);
  • 19 bis 20 Uhr: James Steam
  • Freitag, 18 bis 22 Uhr: Chris Blevins;
  • 21 Uhr: Großes Höhenfeuerwerk
  • Samstag, 18 bis 22 Uhr: Stephen Kennedy
  • Sonntag, 14 bis 18 Uhr: Carsten Breuer

Sparkassen-Bühne (Tönnies-Wellensiek-Platz)

  • Freitag, 19 bis 23 Uhr: Rock Channel
  • Samstag, 19 bis 23 Uhr: Time Tunnel
  • Sonntag, 14 bis 16 Uhr: Short Cut;
  • 16.30 bis 18 Uhr: Wolkenleser

Straßensperrungen während des Zwiebelmarktes

Das Ordnungsamt der Stadt Bünde teilt mit, dass wieder umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in der Innenstadt erforderlich sind.Für die Zeit von Dienstag, 23. September, 19 Uhr, bis zum Montag, 29.September, 15 Uhr gilt Folgendes:

  • Sperrung der Bahnhofstraße für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr (vonKreuzung Ernst-Reuter-Straße/Kleiner Bruchweg bis zur Eschstraße). Zulässig istin der Sperrzeit lediglich der Anlieferverkehr. Diese Regelung gilt bis 30.September, 16 Uhr.
  • In den Fußgängerzonen Bahnhofstraße, Eschstraße und Museumsplatz ist Anlieferverkehr nur von 7 Uhr bis 11 Uhr möglich.
  • Elsestraße und Hangbaumstraße sind zwischen Einmündungsbereich Klinkstraße und Kreuzung Marktstraße für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
  • Der Parkplatz Pauluskirche ist nur über die Kaiser-Wilhelm-Straße erreichbar. Eine Ausfahrt über die Hangbaumstraße ist nicht möglich.
  • Auf dem Parkplatz an der Pauluskirche steht die Stellplatz-Reihe unmittelbar entlang der Parkplatzsüdgrenze nicht zur Verfügung.
  • Die Tiefgarage am Markt ist zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten nutzbar. Erreichbar ist sie über die Fünfhausenstraße und die Philippstraße.
  • Im Interesse des Verkehrsflusses rund um den Zwiebelmarkt sind für die Philippstraße und die Winkelstraße absolute Halteverbote angeordnet.
  • Verlegt werden die Stadtbus-Haltestellen am Museumsplatz (in den Bereich Fünfhausenstraße/Ecke Winkelstraße) und die Haltestellen der anderen ÖPNV-Linien (von der Hangbaumstraße an bzw. in die Marktstraße).

Für die Zeit vom Donnerstag, 25. September, 13.00 Uhr bis zum Montag, 29.September, 9 Uhr:

  • Sperrungen kurzer Abschnitte der Kaiser-Wilhelm-Straße und der Bismarckstraße beidseitig des Tönnies-Wellensiek-Platzes
  • Im Interesse des Verkehrsflusses rund um den Zwiebelmarkt ist für die Hindenburgstraße zwischen Holtkampstraße und Sedanstraße absolutes Halteverbot angeordnet.

Wegen des Höhenfeuerwerkes gilt am Freitag, 26. September außerdem:

  • Am Elsedamm (zwischen Engelstraße und Elsestraße) und Teilen der angrenzendenTeichstraße und Engelstraße gilt den ganzen Tag ein absolutes Halteverbot.
  • Aus Sicherheitsgründen werden die Klinkstraße ab Kreisel in Fahrtrichtung Elsestraße/Rathaus und die Elsestraße ab Saarlandstraße in Fahrtrichtung Rathaus in der Zeit von 20.30 bis etwa 21.30 Uhr voll gesperrt. An- und Abfahrten zu den Parkplätzen am Rathaus sind in dieser Zeit ebenfalls nicht möglich.

Müllabfuhr während des Zwiebelmarktes

Wegen des Zwiebelmarktes wird die Leerung der Restmülltonnen an der Elsestraße (Klinkstraße bis Marktstraße), der Hangbaumstraße, der Straße Auf’m Rott und an der Phillippstraße von Mittwoch, 24. September, auf Dienstag, 23. September, vorverlegt. In allen übrigen Straßen wird die Müllabfuhr planmäßig durchgeführt.Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung der Kommunalbetriebe Bünde unter Tel. 05223 161126.

Wochenmarkt während des Zwiebelmarktes

Am Donnerstag, 25. September, findet der Wochenmarkt nur in eingeschränkter Form statt. Vertreten sein werden an diesem Markttag „Obst, Gemüse, Kartoffel Plaß“ und „Waltraud’s Käsewelt“. Am Samstag, 27. September, wird der Wochenmarkt in die Marktstraße verlegt. „Fleischerei Riesner“, „Obst, Gemüse, Kartoffel Plaß“, „Obsthof Hentzschel“ und „Waltraud’s Käsewelt“ werden dann vor Ort sein.

Kostenfreie Busfahrten am Samstag und Sonntag

Am Zwiebelmarkt-Wochenende können die Bürgerinnen und Bürger den Stadtbus sowie die Regionallinien der BVO am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September im Bünder Stadtgebiet kostenlos nutzen.

Am Freitag, 26. September, werden die Fahrten des Bünder Stadtbusses im Halbstundentakt bis in die Abendstunden verlängert. Die letzten Abfahrten finden für die Linie 546 und 547 um 22.15 Uhr, für die Linie 548 in Richtung Hunnebrock um 21.45 Uhr und in Richtung Spradow um 22.15 Uhr sowie für die Linie 549 in Richtung Dünne um 22.15 Uhr statt.

Für den Samstag werden die Fahrten, angelehnt an dem normalen Samstagfahrplan, bis zur letzten Abfahrt um 21.45 Uhr für die Linien 546 in Richtung Bustedt, 547 in Richtung Ennigloh Süd, 548 in Richtung Hunnebrock und um 22.15 Uhr für die Linien 546 in Richtung Ennigloh Nord, 547 in Richtung Südlengern, 548 in Richtung Spradow und 549 in Richtung Dünne stündlich fortgeführt.

Am verkaufsoffenen Sonntag steht ein stündlicher Sonderverkehr der Linie 546 ab 11.52 Uhr (ab der Haltestelle Rotdornstraße in Richtung Ennigloh) und ab 12.27 Uhr (ab der Haltestelle Ennigloh Nord in Richtung Bustedt), für die Linie 547 ab 11.52 Uhr (ab der Haltestelle Hochstraße in Richtung Südlengern) und ab 12.28 Uhr (ab der Haltestelle Südlengern in Richtung Ennigloh Süd), für die Linie 548 ab 12.25 Uhr (ab der Haltestelle Auf der Heide in Richtung Hunnebrock) und ab 12.55 Uhr (ab der Haltestelle Hunnebrock in Richtung Spradow) zur Verfügung. Die Linie 549 fährt ab 12.24 Uhr, ab der Haltestelle Lessingstraße in Richtung Fünfhausenstraße (Ersatzhaltestelle für den Museumsplatz).

Die letzten Fahrten des Tages sind für die Linie 546 in Richtung Bustedt um 17.45 Uhr und in Richtung Ennigloh Nord um 18.15 Uhr, für die Linie 547 in Richtung Ennigloh Süd um 17.45 Uhr und in Richtung Südlengern um 18.15 Uhr, für die Linie 548 in Richtung Hunnebrock um 17.45 Uhr und in Richtung Spradow um 18.15 Uhr sowie für die Linie 549 in Richtung Dünne um 18.15 Uhr.

Die genauen Abfahrtszeiten mit Fahrplänen sind auf den Internetseiten der SVB unter www.buender-busse.de veröffentlicht.

Aufgrund des Zwiebelmarktes entfallen die folgenden Haltestellen:

• Museumsplatz (Verlegung in die Fünfhausenstraße/Ecke Winkelstraße)• Marktplatz/Amtsgericht (Ersatzhaltestelle in der Fünfhausenstraße wie beim Museumsplatz)• Goetheplatz und Steinmeisterstraße (Ersatzhaltestelle in der Sedanstraße)• Tönnies-Wellensiek-Platz (Ersatzhaltestelle in der Sedanstraße wie bei Goetheplatz) • Marktstraße (Ersatzhaltestelle Friedrichstr. 24) • für die Linie 654: Haltestelle Fünfhausenstr. und Museumsplatz (Ersatzhaltestelle in der Wittekindstraße am Kreisel).

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford