Verl

Verler Gildeschützen wollen neue Schützenhalle bauen

Generalversammlung: Neben zahlreichen Ehrungen steht eine wichtige Abstimmung auf der Tagesordnung. Die Schützen geben dem Vorstand einen eindeutigen Auftrag

Hoher Bruderschaftsorden: Bezirksbundesmeister und Gilde-Ehrenbrudermeister Hans Heitjohann (l.) und sein Stellvertreter Mario Kleinemeier (r.) zeichneten Harald Honerlage (2. v. l.) und Hans-Josef Voßhenrich aus. | © Andreas Eickhoff

22.01.2018 | 22.01.2018, 11:21
Schützenbruder des Jahres: Erwin Schröder (r.) wurde von Brudermeister Markus Nagelsdiek mit dem Ehrentitel der Gilde ausgezeichnet. - © Andreas Eickhoff
Schützenbruder des Jahres: Erwin Schröder (r.) wurde von Brudermeister Markus Nagelsdiek mit dem Ehrentitel der Gilde ausgezeichnet. | © Andreas Eickhoff

Verl. Die Gildeschützen wollen eine neue Schützenhalle. 185 Jahre nach Gründung der Verler Bruderschaft beschlossen gestern Vormittag 157 Teilnehmer der Generalversammlung stellvertretend für die 932 Mitglieder, "den Vorstand zu beauftragen, einen Neubau der Schützenhalle zu planen, Baupläne und Lärmgutachten anfertigen zu lassen und Bauvoranfragen zu stellen.

Ferner sollen verbindliche Gespräche mit der Stadt geführt werden", wobei es vor allem um eine finanzielle Unterstützung durch die Kommune gehen dürfte.

Es komme lediglich ein Grundstückstausch in Frage

Der Beschluss ist die logische Weiterentwicklung, nachdem im Vorjahr der stellvertretende Brudermeister Michael Hauphoff gesagt hatte: "Ob es ein Umbau oder Neubau wird, darüber kann man streiten. Mit ein bisschen gutem Willen wird der ein oder andere Stein stehen bleiben."

Constantin Vernekohl hatte diesen Punkt der Tagesordnung erläutert und ebenso klare wie deutliche Worte gefunden. Nachdem die Stadt die Fläche zwischen der Schützenhalle und Bahnschienen gekauft habe, komme für die Schützen lediglich ein Grundstückstausch in Frage, stellte das Gilde-Vorstandsmitglied klar. Rund fünf Minuten benötigte der Jurist, um den Stand der Planungen zu erläutern und die Versammlung darüber abstimmen zu lassen.

"Die Gilde bleibt Eigentümer des Areals"

Treue Mitglieder: Hermann Pauli (l.) ist bereits seit 65 Jahren bei der Gilde, Hans Beckhoff seit 60 Jahren. Rechts Brudermeister Markus Nagelsdiek. - © Andreas Eickhoff
Treue Mitglieder: Hermann Pauli (l.) ist bereits seit 65 Jahren bei der Gilde, Hans Beckhoff seit 60 Jahren. Rechts Brudermeister Markus Nagelsdiek. | © Andreas Eickhoff

Man sei vor etwa 18 Monaten mit den ersten Überlegungen gestartet, führte Vernekohl aus. Damals habe man auf schnelle Ergebnisse gehofft. Aufgrund des umfangreichen Vorhabens, der notwendigen Planungen sowie der steuerlichen Aspekte habe sich dieser Wunsch nicht erfüllen lassen.

"Die Gilde bleibt Eigentümer des Areals. Wenn gebaut wird, baut die Gilde", stellte Vernekohl klar. Sicher nicht zuletzt wegen dieser klaren (und für viele Vereinsmitglieder beruhigenden Worte) folgte das einstimmige Votum.

Das Patronatsfest der Bruderschaft war am Morgen mit einem feierlichen Festgottesdienst in der St.-Anna-Kirche gestartet, anschließend wurde zunächst gemeinsam gefrühstückt, ehe Brudermeister Markus Nagelsdiek die Anwesenden zur Generalversammlung begrüßte und man gemeinsam der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedachte.

Verdiente Mitglieder geehrt

Rund zwei Stunden lang hörten die Anwesenden verschiedene Berichte aus den einzelnen Abteilungen der Bruderschaft, eine weitere Stunde wurden verdiente Mitglieder geehrt. Harald Honerlage und Hans-Josef Voßhenrich erhielten den Hohen Bruderschaftsorden.

Voßhenrich regierte die Schützen 1994/95 und war von 1986 bis 2007 Sender Kompaniechef. Ebenso wie Voßhenrich trägt Harald Honerlage den Titel eines Generalmajors, ist nunmehr seit 27 Jahren Mitglied der Gilde und viele Jahre deren Jungschützenmeister.

1992/93 regierte Honerlage als Jungschützenkönig, 2011/12 als König gemeinsam mit Ehefrau Melanie als Königin. Sie war dann quasi auch die Gastgeberin des Bundesköniginnentages 2012, berichtete der stellvertretende Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier aus Westerwiehe, ehe er gemeinsam mit Bezirksbundesmeister und Gilde-Ehrenbrudermeister Hans Heitjohann die Auszeichnungen übergab.