Gütersloh (ots) -
Gütersloh (FK) - Schon länger wurde auch öffentlich eine gemeinsame Dienststelle von Ordnungsamt und Polizei thematisiert. Jetzt nimmt es Formen an. Schon heute arbeiten Stadt und Polizei in ordnungsrechtlichen Angelegenheiten Hand in Hand. Mit dem geplanten Bezug der Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses an der Berliner Straße, soll diese bewährte Kooperation ausgebaut werden. Zu einem Auftaktgespräch haben nun Landrat Sven-Georg Adenauer und der Bürgermeister der Stadt Gütersloh Matthias Trepper die Entscheidungsträger eingeladen.
Projektverantwortlich werden seitens der Stadt Norman Rosenland, Fachbereichsleiter Ordnung und auf Seiten der Polizei Polizeioberrat Sven Harrsen, Leiter der Führungsstelle Gefahrenabwehr- und Einsatz der Kreispolizeibehörde Gütersloh, sein.
Bürgermeister Matthias Trepper betont die Bedeutung des Projekts, für das er sich seit Beginn seiner Amtszeit stark macht: "Die Menschen sollen sich in unserer Innenstadt zu jeder Zeit sicher fühlen", so das Ziel Treppers. "Mit der gemeinsamen Dienststelle schaffen wir dafür eine zentrale Anlaufstelle - sichtbar, nah und bürgerfreundlich." Das bestätigt auch Landrat Adenauer, der sich freut, dass dieser wichtige Schritt für die Gütersloher noch in seiner Amtszeit konkretisiert werden konnte: "Kurze Wege führen zu schnellen Lösungen. Besser kann es doch eigentlich gar nicht sein.".

Im Erdgeschoss des Rathauses soll in Zukunft zusammengearbeitet werden | © Gütersloh
POR Sven Harrsen: "Ich freue mich, dass in der Stadt Gütersloh eine gemeinsame Dienststelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger geschaffen wird. Das macht uns noch besser ansprechbar. Das Thema Sicherheit in Gütersloh kann so noch mehr in den Fokus rücken. Der zentrale Ort an der Berliner Straße ist ideal, um von dort aus tätig zu werden. Daraus ergibt sich ein Mehrwert für alle Seiten."
Die neu eingerichtete Dienststelle soll nicht nur eine sichtbare Präsenz im Herzen Güterslohs sein, sondern auch ein Signal: Sicherheit und Ordnung werden gemeinsam und präventiv gedacht. "So bündeln wir Kräfte und Wege", so der Leiter des Fachbereichs Ordnung, Norman Rosenland und unterstreicht damit auch die praktische Bedeutung. "Bürgerinnen und Bürger finden dort direkten Kontakt zu den Ordnungskräften, und für Polizei und Ordnungsamt entstehen kurze Abstimmungen. Das macht uns schneller, effizienter und sorgt für mehr Klarheit im Alltag.".
BU: Leitender Polizeidirektor Holger Meier (Abteilungsleiter Polizei Gütersloh), Heinz-Dieter Wette (Kämmerer und Beigeordneter für den Bereich Ordnung), Landrat Sven-Georg Adenauer, Bürgermeister Matthias Trepper, Norman Rosenland (Fachbereichsleiter Ordnung), Polizeidirektor Dirk Zeller (Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz) und Polizeioberrat Sven Harrsen (Leiter Führungsstelle Gefahrenabwehr und Einsatz). Foto: Kreispolizeibehörde Gütersloh
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/6135376