Rietberg

Burger, Burritos, Tacos: In Rietberg gibt's bald einen Street-Food-Garten

Am 17. und 18. August gibt's im Rietberger Gartenschaupark frisch zubereitete Snacks direkt auf die Hand.

Auch Burger wird's am Wochenende im Streetfood-Garten geben. | © Themenfoto/Pixabay

15.08.2019 | 15.08.2019, 14:00

Rietberg. Der Gartenschaupark Rietberg und das Lifestyle-Wirtshaus 1643 präsentieren am Wochenende, 17. und 18. August, den "Streetfood-Garden" mit Live-Musik im Gartenschaupark Rietberg. Bei dem Fest für den Gaumen gibt es frisch zubereitete Snacks direkt auf die Hand.

Streetfood kommt, wie der Name schon sagt, von der Straße. Der Trend aus den USA wird oft in Verbindung mit „Food-Trucks" gebraucht, die auf den Straßen das Essen frisch vor den Augen der Kunden „auf die Hand" verkaufen.

Kartoffelwaffeln und Frozen Yoghurt

Rund ein Dutzend Köche bieten in Rietberg Klassiker von Burger, Pulled Pork, Hot Dog, Burrito, Tacos, Chappati und Spätzel bis zu Frozen Yogurt und Crêpes an. Neu dabei sind Maple’s Gourmet Waffeln, die Pastramie in einer frisch gebackenen Kartoffelwaffel anbieten, sowie Roastman‘s Food-Truck, der Sandwiches serviert.

Für kühle Erfrischungsgetränke sorgen die Privat-Brauerei Hohenfelde und das Lifestyle-Wirtshaus 1643 mit einer Auswahl frisch gekochter Limos. Food-Trucks und Stände haben am Samstag ab 12 Uhr, und am Sonntag ab 11 Uhr bis abends geöffnet.

Live-Musik gibt's auch

Live-Musik gibt es auch im Parkteil Neuenkirchen. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Mirko-Bierstedt-Band. Neben Coverversionen bekannter Hits, die im eigenen Band-Sound erklingen, wird das Repertoire mit eigenen Songs angereichert – alle aus der Feder vom Gitarristen und Songwriter Hendrik Bussmann, dem einzigen Gütersloher in der Rietberger Band. Bussmanns Turbogitarre und die raue Stimme von Mirko Bierstedt sind die unverwechselbaren Kennzeichen dieser Band.

Am Sonntag ab 14 Uhr bekommt der Blues mit Pete Alderton eine Stimme. Der Singer-Songwriter bringt Leonard-Cohen- und Tom-Waits-Interpretationen mit, aber auch eigene Stücke mit Geschichte und teils mit gesellschaftskritischem Drive.
Für Kinder sind an beiden Tagen ein Bungee-Trampolin und eine Riesen-Alpen-Rutsche aufgebaut.

Das "Tiny House" kann besichtigt werden

Erwachsene können gleich neben der Außengastronomie mit mehr als 100 Sitzplätzen das Smarthouse der Bausparkasse Schwäbisch Hall besichtigen. Im mobilen „Tiny House", auch Minihaus genannt, können Gäste erleben, wie sich smarter Komfort, Wohnqualität und Leben auf kleinstem Raum vereinen lassen. Es gibt Führungen im Stundentakt mit Anmeldungen unter www.volksbank-rietberg.de

Für das Streetfood-Vergnügen ist kein zusätzlicher Eintritt zu zahlen. Dauerkarte oder gültige Tageskarte (5 Euro für Erwachsene, eigene Kinder sind frei) reichen. Zu jeder gekauften Tageskarte gibt es einen Verzehrcoupon im Wert von 2 Euro dazu.