Windradflügel knickt im Kreis Gütersloh wegen starker Windböen ab
Ein abgeknickter Windradflügel sorgt am Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Langenberg. Die Trümmerteile sind teils bis zu 500 Meter weit geflogen.
Langenberg. Starke Windböen haben am Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Langenberg gesorgt. Gegen kurz nach 15 Uhr hat es einen lauten Knall im Schlingfeldweg gegeben. Grund war der abgeknickte Flügel eines Windrades.
Weil die Trümmerteile teils bis zu 500 Meter weit geflogen sind, hat die Feuerwehr, die mit den Löschzügen Langenberg und Benteler vor Ort war, das Gebiet in einem Radius von 800 Metern abgesperrt. Menschen, die innerhalb dieses Radius leben, wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten. Auch die Gefahren-App NINA löste eine Warnmeldung aus. Am Samstagvormittag folgte die Aufhebung der Warnmeldung per App.
Der Betreiber Nordex hat das Windrad unmittelbar nach dem Abknicken des Flügels abgeschaltet und vom Stromnetz genommen. Weitere Arbeiten an dem Windrad sind derzeit wegen des starken Windes allerdings nicht möglich. Deswegen wird ein Sicherheitsdienst gestellt, der darauf achtet, dass sich niemand innerhalb des Sperrbereichs bewegt. Auch die Feuerwehr bittet darum, dass der Sperrbereich eingehalten und nicht durch Spaziergänger betreten wird. Aufgehoben wird die Sperrung, sobald der Wind Arbeiten wieder zulässt. Dies soll nach Medienberichten aber erst am Montag der Fall sein. Bis dahin bleibt die Sperrung bestehen.
Neben der Feuerwehr war auch die Höhenrettungsgruppe aus Gütersloh und die Drohnengruppe des Kreisfeuerwehrverbandes angerückt. Wegen des starken Windes, konnte die Drohnen allerdings nicht starten. Auch die Höhenretter hielten sich nur in Bereitstellung.