Rheda-Wiedenbrück. Schockmoment für ein Paar aus Beckum am Mittwochabend auf der A2: Als an seinem Mazda 6 Kombi plötzlich die rote Motorkontrollleuchte anging, nahm der Fahrer auch Rauch aus dem Motorraum wahr. Er schaffte es noch, den Kombi in die Abfahrt Rheda zu lenken.
Als die gegen 20.25 Uhr alarmierten Feuerwehrleute des Löschzuges Wiedenbrück eintrafen, brannte der Motorraum lichterloh. Sie mussten aufgrund unterschiedlicher Angaben zum Standort des Fahrzeuges intensiv suchen, ehe sie den Wagen fanden.
Der 30-jährige Fahrer war mit seiner Begleiterin auf der Fahrbahn Richtung Dortmund unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle den Zwischenfall bemerkte. Er lenkte den Kombi geistesgegenwärtig in die Ausfahrt, beide verließen den Mazda unverletzt.
Am Fahrzeug entsteht durch den Brand ein Totalschaden
Zwei Feuerwehrleute hatten sich mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, berichtete Einsatzleiter Sebastian Lohmann. Mit Löschschaum konnte der Brand zwar schnell gelöscht werden, am Totalschaden des Fahrzeuges änderte das aber nichts. Der Brand war bereits so fortgeschritten, dass auch der Innenraum betroffen war.
Beamte der Autobahnpolizei Stukenbrock sperrten die Abfahrt Rheda komplett für etwa 30 Minuten, aufgrund der Baustellensituation im Abfahrtsbereich Wiedenbrück kam es zu einem längeren Rückstau. Der Mazda musste abgeschleppt werden.