Gütersloh. Die Stadt Gütersloh rutscht im neuen Standortranking des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) vorerst ab: Der Wirtschaftsstandort büßt gegenüber der Auswertung im Frühjahr um vier Plätze ein und findet sich jetzt auf Rang 55 wieder. 4.030 Kommunen in Deutschland wurden für das Ranking berücksichtigt und nach ihrer jeweiligen Bedeutung gewichtet.
Das DDW-Ranking bildet seit 2020 zweimal pro Jahr die dynamischen Entwicklungen in der Unternehmenslandschaft auf Standortebene ab. Einer der wichtigsten Faktoren in der Bewertung sind die sogenannten Top-Unternehmen, denen eine besondere Bedeutung zukommt. Daneben wird auch eine öffentliche Benotung des Standorts berücksichtigt.
Wie schon im Frühjahr werden 31 Top-Unternehmen in der Dalkestadt aufgeführt. Die größten von ihnen sind Bertelsmann, Miele und Hagedorn. Nach Angaben der DDW haben 19 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands ihren Sitz in Gütersloh - das bedeutet bundesweit Platz 59 und eine leichte Verbesserung gegenüber dem Frühjahr (Rang 61).
Nobilia und Beckhoff als „Hidden Champions“
Als einer von vier ansässigen Weltmarktführern wird exemplarisch die Großbäckerei Mestemacher genannt. Das Unternehmen sei Weltmarktführer für lang haltbare Vollkornbrote und Pumpernickel, heißt es. Obwohl die Dalkestadt einige Plätze eingebüßt hat, rangiert sie im Kreisvergleich weiter eindeutig an der Spitze.
Knapp 100 Plätze hinter Gütersloh landet die Stadt Verl als kreisweite Nummer zwei. Nobilia, Beckhoff Automation und Heroal zählen nach DDW-Angaben zu den 20 ansässigen Top-Unternehmen. Sowohl Beckhoff als auch Nobilia werden gleichzeitig auch in den Top 100 der „Hidden Champions“ in Deutschland geführt. Darunter werden Unternehmen verstanden, die teils unter dem Radar international erfolgreich sind.
Deutlichste Verluste im Kreisgebiet für Halle
Rang drei im Kreis Gütersloh und Platz 180 im bundesweiten Ranking geht derweil an Rheda-Wiedenbrück, das unter anderem die Premium Food Group (Lebensmittelhersteller) sowie den Möbelproduzenten Musterring beheimatet. Insgesamt sind dort 16 Top-Unternehmen ansässig.
Lesen Sie auch: Staatsanwalt ermittelt: Unternehmen Mense in Gütersloh trennt sich von Geschäftsführer
Die größten Zugewinne im Kreisgebiet verzeichnet Werther, das dadurch zwar 217 Plätze nach oben springt, aber weiterhin kreisweites Schlusslicht bleibt. Die deutlichsten Verluste im Kreis Gütersloh muss Halle hinnehmen, das 329 Plätze verliert und damit aus den ersten 1.000 Plätzen fällt.
Das Standortranking der Kommunen im Kreis Gütersloh im Überblick:
Gütersloh: 55 (-4)
Verl: 152 (-8)
Rheda-Wiedenbrück: 180 (+8)
Harsewinkel: 209 (-9)
Rietberg: 234 (+23)
Versmold: 331(+18)
Steinhagen: 399 (-26)
Schloß Holte-Stukenbrock: 443 (+40)
Herzebrock-Clarholz: 685 (+83)
Borgholzhausen: 821 (-24)
Halle: 1.022 (-329)
Werther: 1.727 (+217)