Hohe Kosten und Beschwerden

Toilette am Gütersloher Hauptbahnhof dauerhaft geschlossen – Probleme mit Vandalismus

Die Toilette hatte Gütersloh 165.000 Euro gekostet. Trotz mehrfacher täglicher Reinigung und Kontrolle war sie fast immer verdreckt und verstopft. Die Stadt ist die ständigen Vandalismus-Schäden nun leid.

Die WC-Anlage in Gütersloh ging erst vor drei Jahren in Betrieb. Ständige Kontrollen durchs Ordnungsamt änderten nichts daran, dass sie immer wieder beschmiert wurde. | © Ludger Osterkamp

Ludger Osterkamp
02.04.2025 | 02.04.2025, 10:20

Gütersloh. Die Entscheidung ist gefallen: Die Bahnhofs-Toilette auf dem Vorplatz des Gütersloher Hauptbahnhofs bleibt dauerhaft geschlossen. Als Grund nennt die Stadt jetzt die ständigen Fälle von Vandalismus. Auch die erheblichen Verschmutzungen und die Beschwerden seien ein Thema. Die Toilette war erst vor drei Jahren aufgestellt worden. Sie hatte nach Angaben der Stadt 165.000 Euro gekostet.

Wie Norman Rosenland, Leiter des Fachbereiches Ordnung, berichtet, sei es trotz mehrfacher täglicher Reinigung und intensiver Kontrollen nicht gelungen, „einen dauerhaft hygienisch vertretbaren Zustand der Anlage sicherzustellen.

Das Reinigungspersonal berichtete wiederholt von starken Verunreinigungen, mutwilligen Beschädigungen sowie hinterlassenen Drogenutensilien. Auch regelmäßige Kontrollen des Ordnungsamtes führten nicht zu einer Verbesserung der Situation. Das WC war praktisch permanent mit Unrat verstopft. Dies hatte zur Folge, dass die Anlage weder als Toilette noch als Wickelraum nutzbar war.“

Lesen Sie auch: Rätsel um pinkes Toilettenhaus in Gütersloh: Am Straßenrand steht ganz allein ein Dixi-Klo

Abriss der Toiletten-Anlage am Gütersloher Hauptbahnhof nicht geplant

Die Unterhaltskosten beliefen sich laut Rosenland zuletzt auf mehr als 35.000 Euro jährlich. „Diese Kosten standen auch angesichts der knappen Haushaltslage in keinem Verhältnis zu dem praktisch nicht mehr vorhandenen Nutzen für die Allgemeinheit, weshalb wir uns nun für die Schließung entschieden haben.“

Ein Abriss sei derzeit nicht geplant. Im Zuge des Umbaus könne die Anlage möglicherweise an einen anderen Ort versetzt werden.