Ehemals Klingenthal

Neuer Laden eröffnet in Güterslohs Innenstadt: Bewerber für Pop-up-Geschäft gesucht

Dort, wo das Modehaus Klingenthal früher ein zweites Geschäft in Gütersloh hatte, soll jetzt ein Pop-up-Laden eröffnen. Den Ideen dafür sind erst mal keine Grenzen gesetzt.

Sind gespannt auf die Ideen der Gütersloher für die Räume in der Kökerstraße: (v.l.) Thomas Wolf, Lina Wiegmann-Cardinal und Albrecht Pförtner. | © Anja Hustert

Anja Hustert
17.03.2025 | 17.03.2025, 15:09

Gütersloh. In das Ladenlokal an der Kökerstraße 17 in Gütersloh zieht bald neues Leben ein. Dort, wo zuletzt das Modehaus Klingenthal schicke Mode für kurvige Frauen angeboten hat, eröffnet die Concept GT einen Pop-up-Laden. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein zeitlich befristetes Ladenkonzept - abgeleitet von dem englischen Wort „to pop up“: plötzlich auftauchen.

Die Gütersloher Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Immobilien und Stadtentwicklung stellt die Räumlichkeiten allen zur Verfügung, die ein interessantes Nutzungskonzept haben. „Kreative Ideen tun dieser Stadt immer gut“, meint Albrecht Pförtner, Geschäftsführer der Concept GT. „Das ist unser Beitrag zum Stadtjubiläum“.

Lesen Sie auch: Trotz Spardruck: Gütersloher Stadtjubiläum sollte jetzt erst recht gefeiert werden!

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Gütersloh.

„Mit dem Pop-up-Laden ,aufZeit’ wollen wir zeigen, wie vielfältig die Gütersloher Innenstadt sein kann“, sagt Lina Wiegmann-Cardinal von der Concept GT. Sie stellt sich vor, dass das Ladenlokal mit den zwei großen Schaufenstern zu Kökerstraße eine Ausprobier- und Testfläche für kreative und neue Ideen für die Gütersloher Innenstadt wird. Die Concept GT stellt die Räumlichkeiten im Rahmen des Stadtjubiläums von Mai bis Juli dieses Jahres zur Verfügung.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 11. April

Ob Geschäftsidee, Ehrenamt, Upcycling-Projekt, Kunst und Kultur - wer eine Konzept-Idee für die Innenstadt hat, kann sich bis Freitag, 11. April, bei der Concept GT bewerben. „Der Gewinn ist die kostenfreie Nutzung des Ladenlokals für einen Zeitraum zwischen ein und drei Wochen, abhängig vom Nutzungskonzept“, sagt Lina Wiegmann-Cardinal, die auf diesem Weg auch neue Nutzungen für die Gütersloher Innenstadt finden möchte.

Lesen Sie auch: Gütersloh steht ein Mega-Geburtstagsjahr bevor - großer Festakt geplant

Nutzungen, die die City auch in Zukunft bereichern können. Thomas Wolf von der conceptGT ergänzt: „Damit werden neue Impulse gesetzt, wodurch das ,aufZeit’ natürlich auch auf unsere Zentrenmanagement-Strategie einzahlt.“ Die Gütersloher Innenstadt habe eine Leerstandsquote von 6,5 Prozent. „Das ist im interkommunalen Vergleich gut“, sagt Wolf. Zwar liege Münster bei einem Wert von fünf Prozent, in Richtung Ruhrgebiet seien die Zahlen jedoch zweistellig. „Ein wenig Leerstand brauchen wir auch, um Platz zu haben, für neue Konzepte“, meint der Flächenmanager.

Noch ist der Raum in der Kökerstraße 17 leer. - © Anja Hustert
Noch ist der Raum in der Kökerstraße 17 leer. | © Anja Hustert

Die Verkaufsfläche in der Kökerstraße ist 65 Quadratmeter groß. Dazu kommt ein etwa 20 Quadratmeter großes Lager inklusive WC. Zwei Umkleidekabinen sind noch vorhanden, sowie Regalsysteme an den Wänden. „Wir unterstützen auch bei der Möblierung“, verspricht Albrecht Pförtner. Eröffnet wird der Pop-up-Store am 19. Mai. Ob Events, Veranstaltungen, temporäre Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote oder Workshops, bei der Bewerbung sind den Möglichkeiten zunächst keine Grenzen gesetzt. Ganz egal, ob für eine Woche oder auch einen längeren Zeitraum.

Idee soll die Gütersloher Innenstadt beleben

Erste Ideen hat die Concept GT auch schon selbst initiiert. „Es gibt eine Schulklasse, die eine Woche lang gemeinsam mit Handwerksunternehmen Möbelstücke upcyclen wird und so etwas Neues schafft“, erzählt Thomas Wolf. So könne gleichzeitig für nachhaltige Wirtschaft und Ausbildung geworben werden.

Den Initiatoren schwebt vor, dass der Pop-up-Store „aufZeit“ für die Dauer des Stadtjubiläums mit seinen Angeboten immer wieder Menschen in die Innenstadt zieht. „Wir sind gespannt auf die Ideen, die dann kommen“, sagt Lina Wiegmann-Cardinal, die den jetzt beginnenden Wettbewerb unter die Überschrift „Wir haben den Ort und Du hast die Idee“ gestellt hat.

Lesen Sie auch: Irritation um neue Hingucker in Güterslohs Innenstadt – Kritik an den Kosten

Ziel des Wettbewerbs seien neue und zukunftsweisende Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, Nutzungen, die die Menschen in die Innenstadt ziehen und smarte, nachhaltige und individuelle Konzepte mit Mehrwert für Gütersloh.

Gewinner werden bis zum 17. April informiert

Eingereicht werden muss eine Projektskizze anhand einer PDF-Vorlage, die unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: www.conceptgt.de/aufzeit. Wer gewonnen hat, wird bis Donnerstag, 17. April, informiert. Weitere Informationen gibt es bei Lina Wiegmann-Cardinal unter der Nummer 0151 42425629, unter der E-Mail popup@conceptgt.de.