
Kreis Gütersloh. Die Deutsche Mark (D-Mark) hat längst ausgedient, seit 2002 bezahlen die Deutschen mit dem Euro. Doch selbst mehr als 20 Jahre nach der Währungsreform sind noch immer größere Restbestände an Scheinen sowie Münzen im Umlauf – auch im Kreis Gütersloh.
Die Bundesbank berichtete erst kürzlich, dass sie vergangenes Jahr insgesamt rund 53 Millionen D-Mark - das entspricht einem Gegenwert von 27,2 Millionen Euro - gewechselt hat. Ob Zufallsfund oder aus Nostalgie aufbewahrt: Wo kann man D-Mark-Scheine heute noch vor Ort im Kreis Gütersloh umtauschen und gelten womöglich gewisse Fristen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wo kann man D-Mark im Kreis Gütersloh umtauschen?
Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold bietet diesen Service in allen Filialen für ihre Kunden an, teilt Sprecherin Rebecca Lomberg auf „NW“-Anfrage mit. Und das wird auch angenommen: Allein 2024 hat die Sparkasse 12.055 D-Mark in Euro getauscht. Das Geld werde sofort auf dem jeweiligen Konto gutgeschrieben, heißt es.
Lesen Sie auch: Kurios: Darum kann man in einem Gütersloher Imbiss noch mit D-Mark bezahlen
Bei der Volksbank in Ostwestfalen, die mit mehreren Filialen im Kreis Gütersloh vertreten ist, gibt es ein solches Angebot nicht. Ohnehin kämen nur noch selten Kundinnen sowie Kunden mit D-Mark zur Volksbank, schildert Sprecher Dennis Will. Dort werden sie dann an die Bundesbank verwiesen.
Die nächstgelegene Filiale befindet sich in Bielefeld (Kavalleriestraße 24). Weitere Bundesbank-Standorte in NRW gibt es in Köln und Dortmund. Die D-Mark-Bestände können zudem alternativ auch per Post an die Filiale in Mainz geschickt werden, um eine Gutschrift des gewechselten Geldes auf dem Konto zu erhalten.
Ist der Umtausch der D-Mark kostenlos?
Sparkassen-Sprecherin Lomberg zufolge fallen für den Umtausch in den Filialen keine Gebühren an. Auch die Bundesbank wechselt die Münzen und Scheine der ehemaligen Währung kostenlos, wie sie auf ihrer Internetseite mitteilt. Beschränkungen bei der Höhe der eingereichten D–Mark-Beträge gibt es übrigens nicht.
Gibt es einen schwankenden Wechselkurs?
Der Wechselkurs für Scheine und Münzen der ehemaligen nationalen Währung ist klar festgelegt: Ein Euro entspricht nach den Angaben der Bundesbank 1,95583 DM. Dieser Wechselkurs ist bereits mit Einführung der neuen Währung festgeschrieben worden und gilt seitdem unverändert.
Sind Fristen für den Umtausch zu beachten?
Nein, die gibt es nicht. Wer zu Hause noch nachträglich auf Scheine oder Münzen der früheren Währung stößt, kann diese weiterhin bei Sparkasse oder Bundesbank abgeben und umtauschen - sie verfallen zu keinem Zeitpunkt und haben stets denselben Gegenwert. Deutschland ist übrigens eins von sechs Euro-Ländern, in denen der Umtausch der alten nationalen Währung in Euro zeitlich unbefristet möglich ist.