Wer kann helfen?

Kuriose Verwechslung im Gütersloher Theater – Besucher sucht wichtiges Hilfsmittel

Während einer Opern-Vorstellung im Gütersloher Theater nimmt eine Frau versehentlich den falschen Rollator mit. Der Besitzer hofft, sie ausfindig zu machen. Denn darin befand sich ein für ihn wertvolles Produkt.

Eine Besucherin des Gütersloher Theaters hat kürzlich den falschen Rollator mitgenommen. Der eigentliche Besitzer stand plötzlich ohne dar. | © Andreas Frücht

Dana Thoeren
06.01.2025 | 06.01.2025, 11:41

Gütersloh. Im Gütersloher Theater kam es vor Weihnachten zu einer kuriosen Verwechslung. Eine Frau nahm während einer Vorstellung der Oper „Die Zauberflöte“ versehentlich den falschen Rollator mit. Ihren Eigenen ließ sie an der Garderobe zurück. Die Tochter des Besitzers der vertauschten Gehhilfe hofft jetzt, die Dame ausfindig zu machen.

„Mein Vater hat ein Abo“, berichtet Heike Aron im Gespräch mit der „Neuen Westfälischen“, „wenn er das Theater besucht, parkt er seinen Rollator immer am Eingang des Saals.“ Sie besuchte am Freitag, 20. Dezember, mit ihrem Vater und ihrer Schwester die Vorstellung am Hans-Werner-Hentze-Platz. Als sie den Saal verließen, war der Rollator allerdings plötzlich verschwunden.

In Absprache mit dem Theaterpersonal stellte sich heraus, dass das Gerät von einer älteren Frau mir brauner Steppjacke mitgenommen wurde. Als die Frau das Theater während der zweiten Hälfte verließ, wies das Personal sie darauf hin, dass der Rollator einem Mann gehört, erfährt Heike Aron. Die Frau sei sich jedoch sicher gewesen, dass es ihrer ist.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Lesen Sie auch: Finden Sie die Gütersloher undankbar, Herr Schäfer? Ehrliche Worte vom Chef des Theaters

Besonderer Schirm liegt im Rollator

Die Rollatoren seien beide weiß und hätten auch das gleiche Gestell, erinnert sich Aron. „Vielleicht ist es ihr noch gar nicht aufgefallen.“ Das Gerät ihres Vaters habe jedoch eine Rückenlehne und sei etwas höher. Außerdem habe sich darin ein ungewöhnlicher Schirm befunden: ein Knirps mit einem geschwungenen Griff, wie Stockregenschirme sie haben.

Den eigentlichen Rollator der Frau fand das Theaterpersonal später in der Garderobe. Darin befand sich ein grüner Knirps. Damit ihr Vater nicht ohne Gehhilfe ist, nahmen Heike Aron und ihre Schwester stattdessen das Gerät der Frau mit nach Hause.

Der eigene Rollator - das Modell „Miro“ der Gütersloher Firma Mitschke in Größe L - sei gerade mal ein halbes Jahr alt gewesen. Und der Schirm habe einen hohen emotionalen Wert für ihren Vater gehabt. Eine Telefonnummer hat die Tochter auch beim Theater hinterlegt, bisher hat sich jedoch noch niemand gemeldet.

Gütersloher Theaterchef denkt über Veränderungen nach

Christian Schäfer, Leiter des Stadttheaters Gütersloh. - © Andreas Frücht
Christian Schäfer, Leiter des Stadttheaters Gütersloh. | © Andreas Frücht

Theaterchef Christian Schäfer will abgestellte Rollatoren in Zukunft mit Nummern kennzeichnen lassen, damit Verwechslungen vermieden werden können. „Das schien bisher nicht notwendig“, sagt er. Laut ihm sei es das erste Mal, dass so eine Situation entstanden ist. „Normalerweise werden die Rollatoren vor Beginn vom Personal geparkt und am Ende werden die Besucher wieder mit ihnen versorgt“, erklärt er auf Nachfrage.

Wer den Rollator versehentlich mitgenommen hat oder Hinweise geben kann, der möge sich bitte bei der NW-Redaktion unter Tel. 05241 8850 melden, sodass ein Rücktausch erfolgen kann.