
Gütersloh. „Das ist einfach nur traurig“, sagt Kim Pawliczek. Die 28-Jährige zeigt auf die verkohlten Überreste von Stühlen, Tischen und einem Schirm und schüttelt verständnislos mit dem Kopf. Ein Teil des Außenmobiliars im „Verve Kaffee“ an der Berliner Straße 4 ist in der Nacht zu Dienstag angezündet worden und abgebrannt.
Gleich an zwei Stellen in der Gütersloher Innenstadt haben die unbekannten Täter gewütet, dabei einen Schaden von rund 4.000 Euro verursacht und auch eine Kunstinstallation der Gütersloh Marketing GmbH vollständig zerstört. Jetzt ermittelt die Polizei.
In der Nacht von Montag, 22. April, 18.15 Uhr auf Dienstag, 23. April, 11 Uhr haben die bislang unbekannten Täter in der Innenstadt gezündelt. Dabei haben sie auch die kunterbunten XXL-Schmetterlingsflügel in Brand gestreckt, die Gütersloh Marketing (GTM) im Rahmen des Gütersloher Frühlings in der Spiekergasse als Fotospot aufgestellt hat.
Gütersloher Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen beiden Taten
Viele Menschen haben sich in den vergangenen Wochen vor dem Metallgerüst mit Lichtschläuchen und Federn ablichten lassen. „Die Installation hat ungefähr 3.500 Euro gekostet und ist Eigentum der Gütersloh Marketing GmbH“, erklärt Lena Descher, Leiterin des GTM-Veranstaltungsmanagements.

Gegenwärtig sei man dabei die Figur, die in anderer Optik auch regelmäßig in der Weihnachtszeit in der City zu sehen ist, wieder herzurichten. Geplant sei, sie schnellstmöglich wieder in der Innenstadt von Gütersloh aufzustellen, so Lena Descher. Bei der Polizei habe man Anzeige wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung erstattet.
Das gilt auch für den Fall des Feuers vor dem Café in der Berliner Straße 4, das im gleichen Zeitraum gelegt worden ist. „Es wird davon ausgegangen, dass die Taten zusammenhängen“, sagt Polizeisprecherin Katharina Felsch.
Wer hat etwas beobachtet? Polizei in Gütersloh sucht Zeugen der Vorfälle
Vier Stühle, zwei Tische und ein großer Sonnenschirm sind im „Verve Kaffee“ zerstört worden. Der Schaden liegt nach vorläufigen Schätzungen bei rund 600 Euro. „Das ist echt bitter. Man möchte es schön und nett herrichten und dann passiert so etwas. Völlig sinnfrei“, sagt Betriebsleiterin Kim Pawliczek.
Seit 2020 findet man das Café an der Berliner Straße. Ein solches Ärgernis habe man bislang glücklicherweise noch nicht erlebt. „Uns wurde mal eine Palme geklaut, aber das war es ansonsten.“ Den Schaden übernimmt wohl die Versicherung.
Komisch: Feuerwehr und Polizei wurden in der Nacht nicht über entsprechende Brände informiert. Erst am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr gab es die erste Meldung bei der Polizei, die jetzt ein Ermittlungsverfahren dazu eingeleitet hat.
Gesucht werden in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zu den Bränden machen können. Wer in der Nacht auf Dienstag, 23. April, verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann Hinweise und Angaben dazu unter Tel. 05241 8690 abgeben.