Gütersloh. Nach dem Erfolg des ersten Hagedorn-Netzwerktreffens im August 2023 mit Ex-Profiboxerin Regina Halmich gab nun eine Fortsetzung. Mehr als 80 Frauen aus der Region, darunter Nachwuchs- und Führungskräfte von namhaften Unternehmen, besuchten die Veranstaltung in der Hagedorn-Zentrale in Gütersloh.
Als Referentin geladen war Tijen Onaran, bekannte Unternehmerin, Bestseller-Autorin und Investorin der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Unter dem Motto „Trau dich, weil du es kannst! Mut zur Selbstbestimmung und Sichtbarkeit“ sprach die 38-Jährige nicht nur über ihre persönlichen Mut-Momente, sondern zeigte auf, wie es gelingt, sich selbst besser zu vermarkten.
In ihrem Vortrag ging es auch darum, wie wichtig ein nachhaltiges und gewachsenes Netzwerk ist sowie die Entwicklung einer inneren Haltung, um einen selbstbestimmten Weg zu gehen.
Lesen Sie auch: Gütersloher in TV-Show „Höhle der Löwen“ - Promi wirbt jetzt für sein Start-up
Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn: „Alleine erreichen wir kein Umdenken“
Für Initiatorin Barbara Hagedorn war der Gastauftritt von Tijen Onaran ein Gewinn. Die Geschäftsführerin ist überzeugt davon, dass es weibliche Vorbilder wie Onaran braucht und dass Frauen Vorurteile in und außerhalb der Baubranche abbauen und sich gegenseitig Mut machen können, wenn sie sich zusammentun.
„Alleine erreichen wir kein Umdenken und alleine schaffen wir keine Veränderung. Wir möchten, dass bei der Berufswahl die Frage nach dem Geschlecht keine Rolle mehr spielt, Kompetenzen zählen, Interesse und Bereitschaft. Dafür braucht es den ständigen Austausch untereinander“, betonte sie.
Um im Bausektor und darüber hinaus einen Strukturwandel auszulösen, initiierte Barbara Hagedorn schon im Jahr 2020 ihre „Frau am Bau“-Kampagne.
Netzwerk mit mehr als 35 Firmen aus Bausektor und Handwerk
Durch diese erhöhte Hagedorn nicht nur die Frauenquote im Unternehmen und konnte sechs junge Frauen für eine Ausbildung im gewerblichen Bereich gewinnen, sondern gründete auch ein Netzwerk mit über 35 Firmen aus dem Bausektor und dem Handwerk.
Darauf folgte im August vergangenen Jahres das erste Netzwerktreffen im Hause Hagedorn mit 60 Teilnehmerinnen von Unternehmen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Beim zweiten Treffen mit Tijen Onaran stieg die Teilnehmerzahl auf 80.
„Das ist ein Erfolg, der uns stolz macht. Gleichzeitig liegt aber noch ein langer Weg vor uns, den wir nur zusammen mit anderen Unterstützern gehen können, wenn wir ans Ziel kommen und das Thema Frauenförderung weiter vorantreiben wollen“, betonte Barbara Hagedorn. Nach ihrem und dem Vortrag von Tijen Onaran folgte eine offene Gesprächs- und Fragerunde.