Gütersloh. Gleich an zwei Abenden hintereinander wurde es am Gütersloher Himmel in dieser Woche mächtig laut. Wie das Luftfahrtamtes der Bundeswehr am Mittwoch auf Nachfrage bestätigte, waren sowohl am Montag- als auch am Dienstagabend jeweils mehrere Kampfflugzeuge des Typs Tornado über der Dalkestadt unterwegs.
Die Auswertung der Radardaten zeigt, dass am Montag zwischen 19.30 und 20.30 Uhr gleich fünf Flugzeuge des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 der Bundeswehr über Gütersloh flogen. Am Dienstag waren es zwischen 20.10 und 20.50 Uhr drei weitere Kampfjets.
Bei allen Flügen handelt es sich laut einem Sprecher des Luftfahrtamtes um Flüge der Nachtflugausbildung innerhalb des zeitweise reservierten Luftraums TRA Münsterland.
Keine Übungsflüge am Wochenende über Gütersloh
„Nach den uns vorliegenden Daten erfolgten die Einsätze unter Beachtung der flugbetrieblichen Bestimmungen“, betont der Sprecher. Es habe zuletzt keine Tiefflüge unterhalb den zulässigen Höhen über Gütersloh gegeben.
Militärischer Flugbetrieb innerhalb des zeitweise reservierten Luftraums ist laut dem Sprecher des Luftfahrtamtes von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 23.30 Uhr und am Freitag von 8 bis 17 Uhr in einem Höhenband 2.440 bis 6.100 Meter zulässig.
Fluglärm lasse sich auch beiden Übungen nicht vermeiden, so das Luftfahrtamt, die Bundeswehr habe sich aber freiwillig dazu verpflichtet, ihn auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren. Außerdem versuche man die Übungsflüge nach Möglichkeit regional aufzuteilen, um nicht bestimmte Regionen übermäßig zu belasten.
„An Wochenenden und während der gesetzlichen Feiertage wird dar kein Übungsflugbetrieb durchgeführt“, heißt es weiter.
Lesen Sie auch: Eurofighter der Bundeswehr fangen Flugzeug über Kreis Gütersloh ab
Kostenfreies Bürgertelefon bei der Bundeswehr
Die Planungen der Übungsflüge obliegen den fliegenden Verbänden. Laut Sprecher des Luftfahrtamtes spielen dabei zahlreiche Faktoren wie beispielsweise die technische Verfügbarkeit der Flugzeuge oder auch die aktuellen Wetterverhältnisse eine Rolle.
„Deshalb werden die Übungseinsätze meist kurzfristig bzw. sogar tagesaktuell geplant.“ Eine belastbare Aussage über die Häufigkeit solcher Einsätze oder wann weitere Flüge über Gütersloh geplant sind, könne er deshalb nicht treffen.
Er verweist in dem Zusammenhang aber auf ein kostenfreies Bürgertelefon, das das Luftfahrtamt unter der Telefonnummer 0800 8620730 eingerichtet hat. „Damit sich die Bevölkerung auch unmittelbar mit ihren Beobachtungen an uns wenden kann.“