Gütersloh/Hannover. Hagedorn eröffnet in Hannover ein neues Wertstoffzentrum. Der neue 56.000 Quadratmeter große gemeinsame Standort der Hannoveraner Wertstoffzentrum GmbH und der Hagedorn Hannover GmbH mit mittlerweile 100 Mitarbeitern setzt nach Auskunft des Unternehmens Maßstäbe in puncto Kreislaufwirtschaft und steht exemplarisch für den Beitrag, den die Baubranche bei den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherheit leistet.
Am Misburger Hafen will Hagedorn zeigen, dass die wichtigen Zukunftsthemen längst auf dem Bau angekommen sind. Der trimodale Standort bietet die Möglichkeit des Umschlags zwischen Binnenschiff, Bahn und Lkw und kann somit eine noch nachhaltigere Entsorgung gewährleisten. Transportkosten werden gesenkt und CO2-Emissionen reduziert.
Außerdem ist die Verzahnung von Abbruch, Stoffstrommanagement und Recycling die Grundbedingung für eine erfolgreiche und auf die Zukunft ausgerichtete Branche.
Eine Erweiterung der Entsorgungssparte um zusätzliche Standorte schließt Hagedorn nicht aus. Thomas Hagedorn, Geschäftsführender Gesellschafter: „Einfach nur abbrechen und anschließend unabhängig davon neu bauen, sollte der Vergangenheit angehören. In der Branche sehen wir heute sehr deutlich, dass diese beiden Elemente unmittelbar zusammenhängen und einen Kreislauf bilden. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diesen Ablauf zu perfektionieren.“