Polizei bittet um Hilfe

Mann spricht Mädchen an Bushaltestelle im Kreis Gütersloh an

Die 13-Jährige war auf dem Weg zur Schule, als sie der bislang unbekannte Mann aus einem Auto heraus ansprach. Die Polizei Gütersloh bittet um Hinweise zu dem Vorfall.

Ein bislang unbekannter Mann hat ein junges Mädchen im Kreis Gütersloh angesprochen und gefragt, ob er sie zur Schule bringen könne. | © Pixabay

03.04.2023 | 03.04.2023, 16:09

Versmold. Die Polizei Gütersloh ist am Donnerstag, 30. März über ein verdächtiges Ansprechen eines Mädchens an der Bushaltestelle "Zu den Bergwiesen" an der Oesterweger Straße informiert worden, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.

Ersten Angaben nach habe die 13-Jährige am frühen Donnerstagmorgen gegen 7.10 Uhr an der Bushaltestelle gewartet, als sei ein Mann aus einem Auto heraus angesprochen und gefragt hat, ob er sie zur Schule bringen könne. "Das Mädchen reagierte völlig richtig und wies den Mann ab", sagt Polizeisprecher Mark Kohnert. Der Mann sei daraufhin weitergefahren.

Beschrieben wurde der Mann als etwa Mitte 30 Jahre alt und gebräunter Haut. Er soll schwarze kurze Haare und einen Drei-Tage-Bart haben. Außerdem habe er eine schwarze Brille getragen. Er war mit einer Art Arbeitsjacke mit neonroten Elementen bekleidet. Bei dem Pkw handelte es sich um einen weiß-schwarzen Kleinwagen mit Gütersloher Kennzeichen (GT).

Polizei Gütersloh bittet um Hinweise zu dem Vorfall

Die Eltern haben die Polizei informiert, nachdem sie von dem Vorfall gehört haben. Die Polizei Gütersloh nimmt die Schilderungen sehr ernst und sucht weitere Zeugen. Hinweise nimmt sie unter der Telefonnummer 0 52 41 86 90 entgegen.

Vorfälle dieser Art sorgen insbesondere bei Eltern für große Verunsicherung. Viele wenden sich nach verdächtigen Erlebnissen ihrer Kinder mit zahlreichen Fragen an die Polizei. "Das ist nachvollziehbar und in diesen Fällen genau der richtige Weg", sagt Kohnert. Die Verunsicherung vieler Eltern und Kinder werde immer wieder durch gut gemeinten Nachrichten in Gruppenchats etc. verstärkt.

Tipps, wie Eltern in so einer Situation reagieren sollten

  • Bemühen Sie sich, Ruhe zu bewahren.
  • Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es bei Ihnen in Sicherheit ist.
  • Geben Sie dem Kind die Bestätigung, dass es richtig war, darüber zu sprechen.
  • Glauben Sie Ihrem Kind.
  • Hören Sie der Schilderungen Ihres Kindes aufmerksam zu und lassen Sie es ausreden.
  • Lassen Sie Ihr Kind mit eigenen Worten berichten und versuchen Sie, ihre eigenen Eindrücke nicht als Wahrnehmung Ihrer Kinder zu bewerten.
  • Verständigen Sie in Akutsituationen sofort über den Polizeiruf 110 die Polizei.
  • Informieren Sie auch dann die Polizei, wenn die Tat schon einige Stunden zurückliegt.

Darüber hinaus sei es aber schon im Vorfeld wichtig, mit Kindern solche Situationen in einer ruhigen Atmosphäre zu besprechen. "Machen Sie die Situation für sich und Ihr Kind handhabbar", sagt Kohnert. "Legen Sie mit ihrem Kind gemeinsam fest, wie es sich verhalten kann, wenn es von einer fremden Person angesprochen wird."

Kinder sollten ermutigt werden, dass sie "Nein" sagen dürfen. Eltern sollten überlegen, wo ihr Kind Hilfe bekommen kann, wenn es ohne die Begleitung eines Erwachsenen unterwegs ist. Kinder sollten motiviert werden, um Hilfe zu bitten, wenn sie Hilfe brauchen.