Gütersloh

15.000 Euro Schaden bei Saunabrand in Gütersloh

Ein Hausbewohner ist in der Sauna am Dienstag in Gütersloh von einem Brand überrascht worden. Die Feuerwehr war mit rund 30 Kräften vor Ort. Der Mann und seine Ehefrau mussten ins Krankenhaus.

Bei dem Brand war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. | © Thorsten Heß

01.02.2022 | 02.02.2022, 14:24

Gütersloh. Am Dienstag, um 17.11 Uhr, ging der Notruf in der Gütersloher Leistelle für den Brandschutz und den Rettungsdienst ein. Gemeldet wurde ein Garagenbrand im Henkenhof. Neben der Berufsfeuerwehr Gütersloh rückte der Löschzug Spexard zum Brandort aus. Darüber hinaus wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert, der den Brandschutz in der Stadt übernahm. Auf der Anfahrt stellte Einsatzleiter Jan Milchers schon auf der Verler Straße eine starke Rauchentwicklung fest.

Die Sauna, welche sich im Obergeschoß eines Garagenanbaus befand, stand komplett in Flammen. Das Feuer schlug mittlerweile auch durch das Dach des Gebäudes durch. „Bei unserem Eintreffen nahmen wir unmittelbar die Brandbekämpfung von außen über die Drehleiter und von innen mit Atemschutztrupps vor. Des Weiteren bauten wir eine sogenannte Riegelstellung auf, die das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhinderte.“, beschreibt Brandamtmann Jan Milchers das Vorgehen der Feuerwehr. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Genaue Brandursache ist noch unklar

Nach etwa einer Stunde waren die Arbeiten der Feuerwehr beendet und die etwas 30 Einsatzkräfte konnten einrücken. Ein Hausbewohner, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches in der Sauna befand, konnte sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr alleine ins Freie retten. Er und seine ihm zur Hilfe geeilten Ehefrau atmeten schädliche Rauchgase ein und mussten vom Rettungsdienst versorgt und anschließend vorsorglich ins Krankenhaus transportiert werden.

Die Brandursache stand Dienstabend noch nicht fest. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei übernommen. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte der Besitzer zunächst eine starke Rauchentwicklung, ausgehend von seiner Sauna, wahrgenommen. Letztlich entzündete sich die Anlage und es entstand ein Brand, heißt es im Polizeibericht. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf 15.000 Euro geschätzt.