Gütersloh

Gütersloher Stadtpark gehört zu schönsten Parks der Welt

Der Stadtpark samt Botanischem Garten wurde mit einem internationalen Preis ausgezeichnet. Damit steht Gütersloh in einer Reihe mit Abu Dhabi, Dublin und Porto.

Vor allem im Frühjahr und Sommer ist es im Botanischen Garten besonders schön. | © Andreas Frücht

22.01.2020 | 22.01.2020, 17:00

Gütersloh. Auf seinen Botanischen Garten und Stadtpark stolz zu sein – dazu hat Gütersloh allen Grund. Auch im Ausland würdigt man den Wert des vom städtischen Fachbereich Grünflächen gepflegten Erholungsareals: Seit 2012 verleiht die britische Vereinigung Keep Britain Tidy der Parkanlage alle zwei Jahre die Auszeichnung „Green Flag Award". Und Güterslohs „grüne Lunge" findet sich neben Gärten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Portugal, Irland und den Niederlanden unter den Top Fünf einer weltweiten Abstimmung wieder.

Zu der Online-Abstimmung über die schönste Parkanlage mit freiem Eintritt aufgerufen hatte Keep Britain Tidy. Mit deren Auszeichnung „Green Flag Award" dürfen sich weltweit 2.095 kostenfrei zugängliche Gärten schmücken. Die weitaus meisten davon sind in Großbritannien; sie waren aufgrund ihrer zahlenmäßigen „Übermacht" von dem Publikumsvoting ausgenommen. So standen bei der „Green Flag Award People’s Choice 2019" letztlich 155 Parks rund um den Globus zur Wahl – darunter der Botanische Garten und Stadtpark Gütersloh.

Gütersloh in einer Reihe mit Abu Dhabi und Dublin

Nach Angaben von Keep Britain Tidy wurden im Zuge des Votings insgesamt mehr als 45.000 Stimmen abgegeben; wie viele am Ende jeweils auf die fünf beliebtesten Destinationen entfielen, schlüsselt die Vereinigung nicht auf. Außer Gütersloh zählen folgende Parks zu den beliebtesten: Abraham Ledeboerpark (Enschede, Niederlande), Al Bahya Garden (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate), Parque da Cidade (Porto, Portugal) und St Anne’s Park (Dublin, Irland).

„Eine schöne Bestätigung unserer Arbeit für den Botanischen Garten und den Stadtpark", kommentiert Dirk Buddenberg, Leiter des städtischen Fachbereichs Grünflächen, das Ergebnis. Mitarbeiterin Daniela Toman ergänzt: „Es bringt Wertschätzung für eine öffentliche Anlage zum Ausdruck, die alle Bürgerinnen und Bürger ohne Eintritt genießen können – das finde ich am wertvollsten bei dieser vorderen Platzierung."

"Allein den Status quo zu halten ist schon ambitioniert"

Und natürlich setze das Team vom Fachbereich Grünflächen alles daran, auch in diesem Jahr wieder eine neue grüne Flagge von Keep Britain Tidy am Eingang zur Obstwiese aufhängen zu dürfen, heißt es in einer Mitteilung. Aktuell hängt dort die für den Zeitraum 2018/19. Die Bewerbung um die wiederholte Auszeichnung mit dem „Green Flag Award" für 2020/21 wird in Kürze eingereicht. Daniela Toman hofft auf das fünfte Qualitätssiegel in Folge, weiß aber auch: „Allein den Status quo zu halten ist schon ambitioniert."

Keep Britain Tidy zieht in seine Beurteilung nicht nur die Gestaltung der Parkanlage unter garten- und landschaftsarchitektonischen Gesichtspunkten ein, sondern auch ein Toilettenangebot für die Bürger und weitere Aspekte der Aufenthaltsqualität.