Gütersloh

Das erwartet Besucher beim Mittelalterfest Anno 1280 in Gütersloh

Auf dem Rittergut Kruse in Isselhorst steigt ab Mittwoch das elfte Mittelalterfest Anno 1280

Die Einwohner des Wikingerdorfes, hier in der Mitte mit Veranstalter Nobby Morkes. | © Oliver Herold

28.05.2019 | 28.05.2019, 09:00

Gütersloh. Preisfrage: Was haben Ritter, Gaukler, holde Maids und wilde Wikinger gemeinsam? Genau: Sie alle treffen sich zwischen Mittwoch und Sonntag zur elften Auflage von Anno 1280 auf Hof Kruse in Isselhorst. Einmal mehr verspricht Veranstalter Nobby Morkes den großen und kleinen Gästen ein „Mittelalter zum Anfassen" – diesmal fünf Tage lang und mit einigen Neuerungen.

Mehr als 100 Händler, Versorger und Handwerker sowie mehr als 100 Heerlager mit insgesamt weit über 1.500 mittelalterlich gewandeten – nicht verkleideten! – Männern und Frauen werden wie gewohnt auf dem etwa sieben Hektar großen Gelände für die entsprechende Atmosphäre sorgen. Abgebildet wird dabei wieder die Epoche des gesamten Mittelalters, also die Zeit zwischen 500 und 1.500 n. Chr. – was auch die Zeit der Wikinger umfasst.

Anreise zu Fuß oder übers Wasser

Denen wird diesmal – und das ist einer der Höhepunkte des Festes – gleich ein ganzes Dorf gewidmet, inklusive Schutzwall und düster dreinblickenden Wachen. Als Vorbild diente das westlich von Hamburg gelegene Wikingerdorf Jork. Sieben Gruppen mit etwa 50 Personen werden dort in Zelten leben, kochen, essen und arbeiten.

Die Besucher können dann nicht nur beim Brotbacken im Lehmofen zuschauen, sondern mehr über das Handwerk von Bernsteinmachern, Perlendrehern und Gewandschneidern erfahren. Zu erreichen ist das Dorf zu Fuß durch ein großes Tor oder über das Wasser mit dem Drachenboot Fenrir, dem Nachbau eines Gokstad-Schiffes aus dem 9. Jahrhundert, das bereits im vergangenen Jahr großen Zuspruch erfuhr.

Mit Schild, Schwert, Speer und Äxten

Weil die Wikinger indes nicht als Pazifisten Ruhm und Ehre erlangten, wird auch gekämpft. „Und zwar richtig echt mit Schild, Schwert, Speer und Äxten, nichts ist abgesprochen, alles authentisch", betont Sascha Hagemeier, der gemeinsam mit Chris Wanjura ein Jarl ist, also ein Oberhaupt der Wikinger.

Apropos kämpfen: Natürlich wird der Kampf hoch zu Ross auch dieses Jahr wieder eines der Spektakel darstellen und für reichlich Kurzweil sorgen, diesmal jedoch nicht vorgeführt von Wenzels-Ritterspielen, sondern von der Gruppe Mandshur Tengri, die sich mit ihren rassigen Pferden und ihrer extravaganten Show eher als kulturhistorisches Reitertheater versteht. Außerdem wird es täglich zur Abendzeit eine Schlacht der Heerlager auf der Turnierarena geben – ja, das Mittelalter war grausam.

Neu: Mittwochskonzert ab 18 Uhr

Doch genug damit: Weil sich Anno 1280 vor allem als familienfreundliches Fest versteht, werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spielleut’, Gaukler, Hexen, Jongleure oder die Falknerey Skyhunters auf dem Gelände zugegen sein. Sie alle sorgen laut Veranstalter Morkes „für eine mitreißende und faszinierende Mischung aus Musik, Akrobatik, Artistik, Tanz, Theater und Comedy." Es bleibt also vieles beim Bewährten.

Neu ist diesmal das Mittwochskonzert ab 18 Uhr, bei dem gleich drei Gruppen (Tibetréa, Mythemia und Narrenbart) für gute Laune sorgen werden. Für fünf Euro Eintritt kann man bis Mitternacht die Tanzbeine schwingen; außerdem gibt es mit dem Duo LunaTix eine Feuershow.

Information
Öffnungszeiten:
Anno 1280 öffnet zu folgenden Zeiten: Mittwoch, 29. Mai, 18 bis 24 Uhr, Donnerstag, 30. Mai, 12 bis 24 Uhr, Freitag, 31. Mai, 16 bis 24 Uhr, Samstag, 1. Juni, 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt kostet am Mittwoch fünf Euro, an allen anderen Tagen kostet der Eintritt 10 Euro für alle ab 15 Jahre; Kinder bis 14 Jahre zahlen fünf Euro und wer unter Schwertmaß ist, zahlt gar nichts. Weitere Infos gibt's hier.