0
Halten zusammen: Anke Radkes Vater Josef Nagelschmidt (Mitte) ist vor wenigen Tagen 80 Jahre alt geworden und ist froh, dass er von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn zu Hause gepflegt wird. Andreas Radkes Mutter musste wegen Demenz ins Heim. - © Andreas Frücht
Halten zusammen: Anke Radkes Vater Josef Nagelschmidt (Mitte) ist vor wenigen Tagen 80 Jahre alt geworden und ist froh, dass er von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn zu Hause gepflegt wird. Andreas Radkes Mutter musste wegen Demenz ins Heim. | © Andreas Frücht

Gütersloh Gütersloher Familie kämpft gegen unwürdige Pflegesituation

Betreuung: Die Mutter von Andreas Radke lebte jahrelang auf einer Demenzstation. Nach ihrem Tod fasste er den Entschluss, sein Schweigen über Missstände in der Pflege zu brechen. Das Unternehmen widerspricht

Nicole Hille-Priebe
20.01.2019 | Stand 21.01.2019, 07:22 Uhr

Gütersloh. Als seine Mutter zwischen Weihnachten und Neujahr starb, schloss sich für Andreas Radke ein Kapitel seines Lebens und ein anderes öffnete sich. „Ich möchte nicht mehr schweigen über das, was meine Frau und ich im Pflegeheim erlebt haben", sagt der 49-jährige Frührentner kämpferisch. „Unsere Kritik richtet sich gegen das System. Es geht um die Würde der alten Leute, die ihren Lebensabend in teils unwürdigen Verhältnissen verbringen müssen, hilflos und vollkommen vom Pflegepersonal abhängig."