Gütersloh. Schnell ist ein Urteil über Kinder und Jugendliche gefällt, wenn sie augenscheinlich auf ihrem Smartphone herumdaddeln und vermeintlich ihre Zeit sinnlos vertun. In Teil 1 und 2 dieser Serie konnten wir mit der Jugendschutzbeauftragten der Stadt Gütersloh, Anna Karsubke, herausfinden, dass da doch mehr hinter steckt. Häufig verfügen die jungen Menschen über deutlich mehr Medienkompetenz als gedacht, außerdem hat sich das Smartphone zu einem fast notwendigen Organisations- und Kommunikationstool entwickelt.
Gütersloh Kinder gleiten in die Internetsucht
Das Smartphone ist kaum kontrollierbar, wenn es einen Internetzugang hat. Eltern haben zurecht Angst vor der Abhängigkeit ihrer Kinder
Ingo Müntz
23.02.2018 | Stand 23.02.2018, 12:49 Uhr
23.02.2018 | Stand 23.02.2018, 12:49 Uhr