
Gütersloh. Viele Hochzeitspaare haben eine Vorliebe für besondere, meist leicht zu merkende Trauungsdaten. Veranstaltungs- und Eventmanager Norbert Morkes gehört ebenfalls zu dieser Spezies und heiratete einst am 11.11.
Das 21. Ausrufezeichen "So schön kann heiraten sein" fand allerdings wohl mehr aus Zufall am Samstag 20. und Sonntag 21. Januar statt. Die Spielerei mit Zahlen setzte sich auch im dem auf 3.200 Quadratmeter präsentierten Angebote von 1.000 Ideen oder Dienstleistern zwischen Aufgebot (A) und Zwetschgenkuchen (Z) fort.
Bei Fotografen, Ringmachern, dem von der ehemaligen Innenstadt-Pastorin Erika Engelbrecht angeführten Team des Evangelischen Kirchenkreises, Licht-Designern, Make-Up-Artists, Discjockeys, Event-Deko-Teams, Veranstaltungslocations wurde viel über das magische Datum 18.08.2018 gesprochen. Christiane Heitmann von der Firma "Balloonia" hat für dieses Datum bereits "seit Monaten sechs oder sieben Aufträge vorliegen.
Neue und bewährte Ideen für die Hochzeitszeremonie

Die Träume von einer Vermählung mit Fahrt im Oldtimer, von besonderen Ehe-Ringen, Brautstyling, Brautkleidern oder mehrstöckigen Tortenträumen und allem erdenklichen und unbekannten Pi-Pa-Po erhielten ganz neue Nahrung. Das bewährte Konzept von verschiedensten Ansprechpartnern unter einem Dach funktionierte auch in diesem Jahr. Gut 2.000 Besucher, der Großteil davon weiblichen Geschlechtes, aber auch viele Pärchen, kamen um zu Schauen, zu Staunen, um sich zu informieren oder einfach nur zum Ideen sammeln.
Fast jeder der über 40 Aussteller präsentierte einen neuen Trend, der dem Märchen in Weiß immer wieder neuen Zauber verleiht. Goldschmied Klaus Rünger präsentierte als Neuheit Ringe aus dem seltenen Metall Tantal: "Durch die matte Oberfläche bleiben die fast Kratzerfrei. Außerdem habe sie eine tolle Haptik. Auch der Bereich der (Hochzeits) Torten ist einem permanenten Wandel unterzogen.
Luise Strothenke von der Manufaktur "7 Sachen" aus Steinhagen: "So wie bei Tischdeko mal Gold, mal Silber modern ist, gibt es auch im Süßspeisensegment dauernde Wechsel". Für das Jahr 2018 seien beispielsweise "Nackt Torten" (Naked Cake) ohne Fondant oder Marzipanüberzüge, Vintage-Torten sowie Schiefe Torten (so genannte Topsy Turvy) angesagt. Angesichts der Variantenvielfalt nahm manches baldige Ehepaar neben den Geschenktüten auch viele tolle Anregungen mit nach Hause.
Hochzeitskleider wieder stark umlagert
In gut eineinhalb Stunden hatten sich beispielsweise Katrin Schlickeiser und Christian Wenzel mit ihrem Sohn Matthes (1) durch die drei Ebenen vom Foyer bis ins Hochfoyer durchgearbeitet. Für die im September geplante Vermählung sei vieles beisammen, in Sachen Deko gäbe es noch offene Fragen.
Traditionell am dichtesten umlagert waren die Hochzeitskleider sowie die an beiden Tagen zweimal präsentierten Braut- und Abendmodenschauen von Letizia Braut- und Abendmode aus Rheda-Wiedenbrück.
Mit schmachtenden, sehnsuchtsvollen, romantischen Blicken stürzten sich jungen Frauen zu zweit, zu dritt, mit der Mutter oder Schwiegermutter im Gepäck bei der Anprobe auf die unterschiedlichsten Kleider. Viele Träume erhielten dadurch neue Nahrung.