Gütersloh

20. Hochzeitsmesse in der Stadthalle Gütersloh

Alles für den schönsten Tag des Lebens

So schön kann Heiraten sein: Dem Motto der 20. Hochzeitsmesse folgend präsentierten festlich herausgeputzte Models, wie wunderschön Brautmode sein kann. | © Guitano Darhoven

23.01.2017 | 17.01.2018, 11:53
Erstmals dabei: Stefan und Tatjana Kosfeld mit dem sibirischen Uhu Kari, der auf Wunsch den Brautleuten die Eheringe bringt. - © Guitano Darhoven
Erstmals dabei: Stefan und Tatjana Kosfeld mit dem sibirischen Uhu Kari, der auf Wunsch den Brautleuten die Eheringe bringt. | © Guitano Darhoven

Gütersloh. Verliebt, verlobt, verheiratet - fehlen noch Kleid, Kirche, Ringe und die Party: Die Organisation einer Hochzeit kann je nach Anspruch sehr schnell zum logistischen Großprojekt werden. Schließlich soll an diesem ganz besonderen Tag alles stimmen, damit das Brautpaar und seine Gäste noch lange von einem unvergesslichen Erlebnis schwärmen können. Hilfe versprechen da zahlreiche Dienstleister, die bei jedem erdenklichen Detail professionelle Unterstützung anbieten - doch wer behält bei dem immer komplexer werdenden Feld den Überblick?

Wie gut, dass dank des Engagements von Katrin Christiansen und Norbert Morkes mit der vor 20 Jahren von Susanne Clemens (Fotostudio) und dem damaligen Stadthallen-Chef Johann Nusser initiierte Hochzeitmesse auch an diesem Wochenende wieder vielseitige "Hochzeitslogistiker" parat standen, um den mehr als 2.700 Paaren, Schwiegermüttern, Freundinnen, Bald-Ehemänner oder einfach nur Interessierten am ihre individuellen Rundum-Sorglos-Pakete zu offerieren.

Insgesamt 47 Aussteller präsentierten auf drei Etagen der Stadthalle nicht nur überaus schönen und lebendigen Querschnitt ihrer gewerblichen Leistungsvielfalt, sondern auch eine breite Palette an Bekleidung, Geschenk- und Dekoartikeln und kulinarischen Köstlichkeiten. Mit wertvollen Tipps rund um Bekleidung, Frisuren, Kosmetik, Gestaltung von exklusiven Feiern, Schmuck, Reisen, Fotografie, Musik, Wellness, Dekorationen und Musik, Angeboten aktuellster Trends und Extravagantes aber auch Altbewährtes gelang ihnen ein viel gelobter Mix von Kauferlebnis, Exklusivität und Unterhaltung rund um das Thema Hochzeit, Feiern und Flitterwochen.

Wüstenbussard auf der Hochzeitsmesse

Absoluter Hingucker waren neben den 17 Models der Braut- und Festtagsmodeschauen von Elisabeth Binov, Inhaberin von "Letizia" Braut- und Abendmode in Rheda-Wiedenbrück, auch die tierischen Begleiter von Stefan und Tatjana Kosfeld von der Falknerei Eulenhof aus Marsberg. Sie hatten neben "Pitti-Platsch", eine afrikanisch-asiatische Weißgesichtohreule, auch "Kari", ein sieben Jahre altes sibirisches Uhu-Mädchen, einen ausdauernd nach Futter bettelnden jungen europäischen Uhu und einen Wüstenbussard mitgebracht.

Klicken Sie auf das Foto, um zur aktuellen NW-Hochzeit zu gelangen.
Klicken Sie auf das Foto, um zur aktuellen NW-Hochzeit zu gelangen.

"Drei Vögel sind in der Lage, dem Brautpaar die Ringe einzufliegen. Dabei ist es egal ob das in der Kirche, im Standesamt oder irgendwie im Freien stattfinden soll", so Tatjana Kosfeld. Möglich wird der tierische Bringservice über den Futterinstinkt der Vögel. Beim "Eulenhof" werden insgesamt 35 Greifvögel und Eulen beherbergt. Ideenreich und kreativ zeigten sich auf der Messe auch Luise Strothenke (25), Konditormeisterin der "7 Sachen Manufaktur" aus Brockhagen und Catering-Unternehmer Thomas Wirkus von "Campo" aus Borgholzhausen. "Das Essen ist nicht nur Bestandteil der gesellschaftlichen Kultur, sondern wird auf Hochzeiten immer wichtiger. Dabei sollen die Gäste nicht nur satt werden, sondern auch was erleben.

So sind aktuell über den Tag verteilte Leckereien statt abendliche Völlerei angesagt", so Thomas Wirkus. Im Trend liege themenbezogenes Essen wie beispielsweise aus der spanischen oder mediterranen Küche, Live-Cooking und Vintage. Als Meisterin der süßen Versuchungen konnte Luise Strothenke aus Brockhagen überzeugen. Ihre Kuchenproben sollten einen kleinen Querschnitt ihres vielfältigen Konditor-Könnens zeigen. Neben festlichen Torten zur Hochzeit, oder anderen festlichen Anlässen bietet die 25-Jährige, die sich erst im September 2015 selbstständig gemacht hat, Cup,- und Naked-Cakes, Candy-Catering sowie handgefertigte Pralinés und süße Mitbringsel an.

"Gerade diese breitgefächerte Vielfalt macht meiner Meinung nach den Erfolg dieser Hochzeitsmesse aus. Wo gibt es schon Hochzeitsmessen, die 20 Jahre in dieser Größenordnung bestehen? Dass diese Veranstaltung überhaupt existiert, ist Susanne Clemens und Johann Nusser zu verdanken", freute sich Veranstalter Norbert Morkes, der die Gütersloher Hochzeitsmesse als Lebenswerk seiner 2013 verstorbenen Ehefrau, zusammen mit Leiterin des Fotostudios Clemens, Katrin Christiansen in ihrem Sinne weiterführt. Überaus bedauerlich fand Norbert Morkes indes, dass das Standesamt Gütersloh nicht vertreten war.