Gütersloh. Sperrmüll beantragen, Hunde an- und abmelden oder die Meldung defekter Müllgefäße: Das sind die drei am häufigsten in Anspruch genommenen Dienstleistungen des Bürgerportals der Stadt Gütersloh. Ein Jahr ist seit der Freischaltung im März 2015 vergangen. Seitdem wurde das Design optimiert, die Nutzbarkeit verbessert und weitere Möglichkeiten hinzugefügt.
2.100 Bürgerkonten
Im Schnitt registrieren sich monatlich 175 Bürger für den Online-Service, über den bislang rund 1.000 Dienstleistungen in Anspruch genommen wurden - allein 555 davon waren Sperrmüllanmeldungen. "Das ist schon sehr ordentlich, aber es braucht offensichtlich Zeit, bis die Bürger auf die Angebote aufmerksam werden und sie nutzen", sagt Fachbereichsleiter Markus Kremer.
Dienstleistungen
Neben den Dienstleistungen sind beim Bürgerportal zahlreiche Informationen zum Service des digitalen Rathauses hinterlegt. Und sollte ein direkter Kontakt zur Verwaltung gewünscht sein, gibt es dafür ein Online-Formular. "Wir werden das Bürgerportal weiter verbessern, um so einen größtmöglichen Service für die Bürger bieten zu können", sagt Bürgermeister Henning Schulz.
Fundsachenanmeldung
Bislang mussten ehrliche Finder ins Rathaus gehen, um dort eine Fund-Meldung machen zu können. In der aktualisierten Version des Fundbüros im Bürgerportal kann er von nun an selber die Fundsache am eigenen Computer melden - egal ob Fahrräder, Handys oder Schmuck. Der Gegenstand wird dann so lange beim Finder gelagert, bis sich der Eigentümer meldet. Sollte sich der Eigentümer sechs Monate - laut Bürgerlichem Gesetzbuch - nach der Meldung nicht Kontakt zum Finder aufnehmen, geht die Fundsache in dessen Besitz über. Das Bürgerbüro der Stadt Gütersloh informiert in diesem Fall dann den Finder.
Bewohnerparkausweise
Mit "Bewohnerparken Online" können Bürger schon bald Parkausweise rund um die Uhr beantragen. Neu bei dieser Dienstleistung ist die print@home-Funktion: Mit der webbasierten Anwendung können die Ausweise selbst am heimischen Computer ausgedruckt werden. "Bewohnerparken Online" ist eine der ersten Webapplikationen in Deutschland, die einen Antrag komplett medienbruchfrei abwickelt und bereits bei Eingabe am Bildschirm die Daten des Einwohnermeldeamtes mit den Kfz-Zulassungsdaten abgleicht. So kann es die Genehmigungsfähigkeit eines Antrages automatisch ermitteln, ohne eine digitale Signatur zu benötigen. Diese Dienstleistung wird in wenigen Tagen verfügbar sein.
Zeitersparnis
Das Bürgerportal spart sowohl den Bürgern als auch den Mitarbeitern der Stadt viel Zeit. So reduziert sich beispielsweise die Antragsdauer für Sperrmüll seitens der Bürger um knapp 17 Minuten und die Bearbeitungsdauer für den Mitarbeiter um fünf. Auch bei anderen Dienstleistungen kann Zeit gespart werden. Bei der Meldung defekter Müllgefäße beträgt die Zeitersparnis für den Bürger zwölf Minuten und für den Mitarbeiter zwei, bei Hundean- sowie -abmeldung beim Bürger 17 Minuten und beim Mitarbeiter wiederum zwei.
Neue Funktionen
Auch zukünftig werden neue Online-Dienstleistungen und Serviceinformationen hinzukommen und das Bürgerportal weiter ergänzen. "Mit Blick auf die nächsten Wochen und die ins Auge gefassten Erweiterungen für das Bürgerportal wie die Terminvereinbarung Online und Ferienspielanmeldungen Online erwarten wir eine weitere steigende Nutzung des Portals", sind sich Schulz und Kremer sicher.