Bielefeld (ots) -
HC/ Bielefeld- Stadtgebiet-
Die Polizei warnt vor Anrufen eines vermeintlichen Mitarbeiters eines Kundensupports, der versucht an persönliche Daten und Bankinformationen zu gelangen.
Ein 49-jähriger Bielefelder erhielt am Dienstagnachmittag,14.10.2025, einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Kundensupports eines bekannten Online-Zahlungssystems. Der Anrufer gab vor, dass es zu unberechtigten Abbuchungen von dem Konto des Bielefelders gekommen sei und um es zurück zu erhalten, müsse der 49-Jährige den Anweisungen des Anrufers folgen.
Das Opfer installierte daraufhin im Auftrag des Unbekannten eine App auf seinem Handy, mit welcher der Anrufer sehen konnte, was der Bielefelder auf seinem Handy macht. Anschließend sollte der Bielefelder einen Account bei einer Krypto-Börse einrichten und über den Online-Zahlungsdienst für dort gekaufte Kryptowährung bezahlen. Im Rahmen des Prozesses verschickte das Opfer auch Fotos seines Führerscheins.
Im Nachgang fiel dem Bielefelder auf, dass zwei Abbuchungen von seinem Konto erfolgt waren und er erstattete bei der Polizei eine Strafanzeige.
Achtung: Betrüger behaupten oft, dass es Probleme gibt und erzeugen dabei eine Dringlichkeit, um das Opfer unter Druck zu setzen.
Die Polizei rät: Überprüfen Sie die Identität des Anrufers! Bitten Sie um den Namen und rufen Sie die offizielle Kundendienstnummer des Online-Zahlungsdienstes an (nicht die vom Anrufer bereitgestellte Nummer) und überprüfen Sie die Informationen!
Installieren Sie keine Fernzugriffs-Apps oder geben Sie vertrauliche Daten an Unbekannte preis. Melden Sie verdächtige Anrufe bei dem Online-Zahlungsdienst.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6138926