Bielefeld (ots) -
HC/ Bielefeld- Stadtgebiet-
Bei gezielten Kontrollen des Verkehrsdienst der Polizei Bielefeld am Donnerstag, 09.10.2025, erfolgte in diesem Jahr die 38.Stillegung durch den Verkehrsdienst.
Die Polizisten überprüften im Stadtgebiet gezielt Zweiräder und E-Scooter. Dabei stellten sie insgesamt 92 Verstöße fest. Die Beamten ahndeten 25 Verstöße von E-Scooter-Fahrern mit Verwarngeld. Gegen vier Fahrer wurden Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gefertigt.
62 Fahrradfahrer mussten Verwarngelder bezahlen und ein Radfahrer erhielt wegen eines Rotlichtverstoßes (länger als 3 Sekunden) eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.
Schwerpunkte bei den Verstößen waren Beförderungen einer zweiten Person, Fahren auf Gehwegen oder Missachten des Stop-Schildes. Pedelec- und Fahrradfahrer fielen auch vermehrt durch Handynutzung (Verwarngeld von 55 Euro) auf.
Ein Kradfahrer hielt um 10:40 Uhr einen Motorroller-Fahrer auf der Babenhauser Straße an. Der 53-jährige Bielefelder war, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, bereits im Mai mit demselben Motorroller fahrend angehalten worden. Er erhält erneut eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der Motorroller wurde sichergestellt und abgeschleppt.
Zudem fiel den Beamten gegen 12:50 Uhr ein getunter VW Polo eines 22-jährigen Bielefelders auf der Werner-Bock-Straße auf. Ein Gutachter stufte den VW aufgrund der unsachgemäßen Tieferlegung als verkehrsunsicher ein. Das Fahrzeug wurde stillgelegt. Den Bielefelder erwartet eine Strafe von 90 Euro und einem Punkt.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6137274