Farinda Club

Internationale Motto-Partys

Clubtest (6): Elektronische, griechische und Balkanmusik im Farinda Club

In Bewegung: Im "Farinda Club" bildet die Tanzfläche den Mittelpunkt des Geschehens. Ab ein Uhr füllt sich die Clubdisko langsam und schließt erst wieder um acht Uhr morgens. | © FOTOS: BARBARA FRANKE

Linda Schnepel
10.04.2015 | 12.10.2015, 13:16

Bielefeld. Als Tanzlokal mit Kapelle 1978 gestartet, ist der "Farinda Club" 16 Jahre später eine multikulturell geprägte Club-Diskothek. Seit jeher empfängt der Familienbetrieb in Brackwede viele Stammgäste mit griechischen Wurzeln. Themenabende wie die Balkan-Party, griechische Nacht und elektronische Tanzmusik locken nun ein bunt gemischtes Publikum in die Lokalität außerhalb der Stadtmitte. Am R'n'B-Abend erlebte Linda Schnepel eine Nacht voll Glitzer und Latino-Rhythmen.

Der Club

Wer mit dem Auto anreist, findet an der Gütersloher Straße ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten. Auch von den Haltestellen von Stadtbahn, Bus oder Zug ist der "Farinda Club" fußläufig zu erreichen. Hinter dem Einlass passiert der Gast zunächst den Raucherbereich, bevor er an die Garderobe gelangt. Von hier aus gibt es nur noch eine Möglichkeit, und die heißt: ab in den Club. Denn das Lokal verfügt nur über einen Raum. Hier sammelt sich auf 300 Quadratmetern alles, was zu einer Party-Lokalität gehört: In der Mitte befindet sich die Tanzfläche, direkt dahinter schließt sich das DJ-Pult an. Dort wachen zwei bis drei DJs über das Tanzgeschehen. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten befinden sich Sitzecken und Stehtische. Dort wird beobachtet und bei einem Getränk geplaudert. Ganz am Ende des Raums erhebt sich der VIP-Bereich. Dort sind ausgewählte Grüppchen für besondere Anlässe in ihrem eigenen Bereich, jederzeit mit Zugang und Blick auf die Tanzfläche.

Geburtstagsgäste: Ivana Sogat (Mitte) und Biljana Kleinitzke (r.) feiern im Farinda Club den Geburtstag ihrer Freundin Ivi Benger (29).
Geburtstagsgäste: Ivana Sogat (Mitte) und Biljana Kleinitzke (r.) feiern im Farinda Club den Geburtstag ihrer Freundin Ivi Benger (29).

Die Musik

Die Musik variiert je nach Veranstaltung. So laufen aktuelle und moderne griechische Musik, Balkan-Beats, Black Music oder elektronische Musik. In der afroamerikanischen Nacht sind natürlich Interpreten wie Beyoncé, Jay-Z oder Eve mit "Who?s That Girl" vertreten. Der Gast Angelos Pogoniotis (31) schaut vom Stehtisch aus zu, als gegen ein Uhr die ersten Damen die Tanzfläche erobern. Die Aufwärmphase dauert nur Minuten. Bald wird von der VIP-Ecke über die Tänzerinnen an den Stangen bis zur Tanzfläche ausgelassen getanzt.

Die Preise

Im "Farinda Club" kann man sich das Geld für das Taxi nach Hause sparen, denn der Eintritt ist bis Mitternacht für alle umsonst. Ab dann variiert der Preis je nach Veranstaltung und kann bis zehn Euro steigen. Studenten profitieren von einer Ermäßigung: Der halbe Preis inklusive eines Getränks winken bei Vorlage eines Studentenausweises. Mit Bier für drei Euro, Cola für 2,50 Euro und Longdrinks für fünf Euro kommt der Besucher relativ preisgünstig durch den Abend.
Der Stil

Glitzerndes Lametta, schwarze und rote Luftballons zieren die Decke. Helle Kunstledersofas, Stehtische aus Holzfässern fallen ins Auge. Eine Kleiderordnung gibt es nicht. Rastazöpfe oder glattes, langes Haar sind vertreten, Turnschuhe oder wagemutige High-Heels und jede Menge roter Lippen. Zwischen 20 und 35 Jahren sind die Gäste, teilweise auch älter. Ivi Benger (29) feiert mit Freunden ihren Geburtstag im Club. Sie schätzt den Laden schon seit Jahren als Partylokalität: "Es ist familiär hier, man kennt sich mittlerweile." Besonders die Balkan-Partys mag die junge Frau mazedonischer Herkunft.

Die Atmosphäre

Auch Geburtstagsgast Elvisa Abdic (18) fühlt sich wohl. "Ich mag es, dass der Laden etwas kleiner ist. Und die Leute sind total entspannt." Auf ihrem Stehtisch befindet sich eine Schale mit Flaschen und Eiswürfeln, aus der sich die Gruppe bedient. Aber kein Alkohol für Elvisa, denn sie ist Fahrerin. "Ich trinke generell nicht. Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben", sagt sie und verschwindet lachend auf die Tanzfläche.

Das ganz Besondere

Bei Gewinnspielen können die Besucher großzügig gefüllte Getränkeschalen gewinnen, die bei ihrem nächsten Besuch von weiblichem Servicepersonal und mit Wunderkerzen bestückt serviert werden. Außerdem heizen Tänzerinnen die Stimmung an.

Fazit

Vorher abklären, ob das Thema des Abends gefällt. Dann kann man hier die Nacht durchtanzen.