Berufsvorbereitung

Ex-Armine Ewald Lienen gibt jungen Bielefeldern wichtige Tipps mit auf den Weg

Der frühere Bundesliga-Profi und Trainer inspiriert Jugendliche am Berufskolleg Senne mit ehrlichen Worten über Werte, Mut und Verantwortung.

Ewald Lienen (zweiter von rechts) mit dem „Unddann“-Team Martin Meyer (v.l.), Arne Dornseifer und Stefanie Vogel. | © Andreas Zobe

17.11.2025 | 17.11.2025, 08:39

Bielefeld. Mit einer prall gefüllten Aula startete die Veranstaltung „Unddann“ am Berufskolleg Senne. Bei dem Projekt erhielten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Einblicke in mögliche Ausbildungswege und berufliche Perspektiven. Mit dabei war auch ein besonderer Gast: der ehemalige Fußballprofi und Trainer Ewald Lienen.

Bereits zu Beginn machte Martin Meyer vom „Unddann“-Team deutlich, worum es in dieser Einheit geht: „Es geht um eure Zukunft, eure Chancen und um Orientierung – also um ziemlich viel.“

Ewald Lienen, 71 Jahre alt, blickt auf eine lange Karriere im Profifußball zurück: 18 Jahre Spieler, 24 Jahre Trainer, unter anderem bei Arminia Bielefeld, Mönchengladbach und dem FC St. Pauli. Heute hält er Vorträge über Kommunikation, Motivation, Teamführung und Nachhaltigkeit.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Die Bedeutung von eigener Verantwortung

Ewald Lienen trägt hier das Trikot von Arminia Bielefeld. - © imago/Horstmüller
Ewald Lienen trägt hier das Trikot von Arminia Bielefeld. | © imago/Horstmüller

Vor den Schülerinnen und Schülern sprach Lienen offen über seine Erfahrungen und Lebenslektionen. Schule, so Lienen, habe ihm viel Wissen vermittelt – „aber vom Leben wusste ich mit 18 eigentlich nichts“. Deshalb plädierte er dafür, neben der Ausbildung auch auf Persönlichkeitsentwicklung, Werte und soziale Kompetenzen zu achten. „Ihr müsst lernen, für euch selbst Verantwortung zu übernehmen“, appellierte Lienen. „Nicht andere sind schuld, wenn etwas schiefläuft – ihr gestaltet euer Leben selbst.“

Lesen Sie auch: Stadionausbau und Trainingsgelände: Was Arminia mit den Pokal-Millionen noch vorhat

Mit eindringlichen Worten sprach Lienen über Themen wie Respekt, Solidarität und Eigenverantwortung. „Wenn jemand unkorrekt handelt, steht auf – und steht füreinander ein“, forderte er die Jugendlichen auf. Auch warnte er vor übermäßigem Konsum und der Oberflächlichkeit sozialer Medien: „Glücklich macht euch nicht, was ihr besitzt, sondern wie ihr miteinander umgeht.“

Dabei schlug der ehemalige Fußballprofi auch den Bogen zur Nachhaltigkeit: Als Initiator der „Klimaerlebniswelt“ in Oerlinghausen betonte er die Verantwortung junger Menschen gegenüber Umwelt und Gesellschaft. „Wenn wir die Naturgesetze missachten, schlägt die Natur zurück – genau wie im zwischenmenschlichen Bereich.“

Ewald Lienen (li., Bielefeld) hält sich nach Norbert Siegmanns (Bremen) brutalem Foul den aufgeschlitzten Oberschenkel - © imago/Sven Simon
Ewald Lienen (li., Bielefeld) hält sich nach Norbert Siegmanns (Bremen) brutalem Foul den aufgeschlitzten Oberschenkel | © imago/Sven Simon

Aufgabe, die Ausbildungsbetriebe kritisch zu hinterfragen

Nach Lienens Vortrag übernahm das Team von „Unddann“ die Bühne. Projektleiter Martin Meyer stellte die teilnehmenden Betriebe vor – von Logistikunternehmen wie Kühne + Nagel über Einzelhandelsriesen wie Aldi bis hin zu regionalen Handwerks- und Bankbetrieben.

Die Jugendlichen erhielten die Aufgabe, die Ausbildungsbetriebe kritisch zu hinterfragen: Wie wird mit Auszubildenden umgegangen, welche Perspektiven gibt es, und worauf achten Arbeitgeber besonders? „Wir wollen, dass ihr Betrieben aufs Zahnfleisch fühlt – und herausfindet, was wirklich zu euch passt“, erklärte Martin.

Auch interessant: Arminia Bielefeld testet ablösefreien Abwehrspieler mit Bundesligaerfahrung

Die Veranstaltung bildet den Auftakt zur kommenden Berufsinformationswoche, die am Mittwoch, 19. November, mit digitalen Unternehmensgesprächen über Zoom fortgesetzt wird. Dann werden die Schülerinnen und Schüler direkt mit den Betrieben in Kontakt treten.

Das Programm „Unddann“ wird derzeit an rund 40 Schulen im Kreis Minden-Lübbecke, im Kreis Herford und in der Stadt Bielefeld durchgeführt. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnah bei der Berufswahl zu helfen. Unterstützt wird das Projekt von zahlreichen regionalen Unternehmen.

Im Herbst wird die Unterrichtsreihe von Ewald Lienen begleitet – inklusive seiner Botschaft: „Wer sich anstrengt, kann etwas erreichen.“