Karriere in OWL

Jobmesse Bielefeld 2025: kostenloser Bewerbungscheck und Profi-Fotos

Am 8. und 9. November feiert die Jobmesse Bielefeld ihr 20-jähriges Bestehen – mit 120 Ausstellern, Bewerbungstipps und kostenlosen Profi-Fotos.

Rund 120 Unternehmen präsentieren sich an diesem Wochenende in der Stadthalle bei der Jobmesse Bielefeld. | © Barlag

06.11.2025 | 06.11.2025, 21:14

Bielefeld. Am 8. und 9. November 2025 feiert die Jobmesse Bielefeld ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 120 Unternehmen präsentieren sich an diesem Wochenende und bieten Besucherinnen und Besuchern aller Generationen und Qualifikationen vielfältige Chancen für Ausbildung, Studium, Weiterbildung und berufliche Entwicklung.

„Wir sind stolz darauf, dass die Jobmesse Bielefeld seit 20 Jahren ein Ort ist, an dem echte Chancen entstehen“, sagt Projektleiter Jörn Schulte-Hillen. „Der persönliche Austausch zwischen Unternehmen und Talenten war und bleibt das Herzstück unserer Messe.“

Unternehmen aus OWL stellen sich vor

Vom Berufseinstieg bis zur Führungsposition: Die Besucher erwartet ein breites Ausstellerfeld mit Arbeitgebern aus unterschiedlichsten Branchen. Mit dabei sind unter anderem Bechtle, Hipp, die Justiz NRW, Sander-Strothmann, die Sparkasse und die Stadt Bielefeld, Storck, Tempur, der TÜV Nord, die Universität Bielefeld sowie Wago. Diese Mischung aus regionalen Mittelständlern, internationalen Konzernen und öffentlichen Institutionen zeige eindrucksvoll, wie stark und vielfältig der Arbeitsmarkt in OWL ist, heißt es vom Veranstalter Barlag Messen.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Lesen Sie auch: IT-Boom lockt viele Interessenten zur Bielefelder Jobmesse

Vanessa van Engelen von der Eva-Hüser-Schule erklärt Besuchern der Jobmesse Bielefeld die Karrierechancen. - © Barlag
Vanessa van Engelen von der Eva-Hüser-Schule erklärt Besuchern der Jobmesse Bielefeld die Karrierechancen. | © Barlag

Auch die NW ist an diesem Wochenende wieder dabei: als Medienpartner und auch selbst als Betrieb auf der Messe. Auszubildende und Volontäre erzählen im persönlichen Gespräch, wie ihr Arbeitsalltag ausschaut und welche spannenden Aufgaben rund um die täglichen lokalen und regionalen Nachrichten anstehen.

Tipps vom Profi: Bewerbungscheck und Fotoservice auf der Messe

Neben dem persönlichen Austausch an den Messeständen sorgt das vielseitige Rahmenprogramm für zusätzlichen Mehrwert. Im Bewerbungs-Check geben Expertinnen und Experten von Swiss Life Select kostenlose Tipps für überzeugende Lebensläufe und Anschreiben. Der professionelle Bewerbungs-Fotoservice von Bilderzauber sorgt für ausdrucksstarke Porträts zum Messepreis.

Darüber hinaus erwarten die Besucher Workshops und Vorträge: Karriere-Coach Michaela Rütten zeigt, wie der perfekte erste Eindruck gelingt. Kai Romes und Sarah Ruck von Dimension21 erläutern, welche Rolle die eigene Persönlichkeit bei der Berufswahl spielt.

Auf der Jobmesse Bielefeld gibt es wichtige Tipps für die eigene Karriere. - © Barlag
Auf der Jobmesse Bielefeld gibt es wichtige Tipps für die eigene Karriere. | © Barlag

Warum persönliche Begegnungen immer noch entscheidend sind

„Die Jobmesse Bielefeld findet bewusst am Wochenende statt – damit möglichst viele Interessierte die Gelegenheit haben, vorbeizuschauen“, erklärt der Veranstalter. Ob Berufstätige, Eltern mit ihren Kindern oder Studierende mit vollem Stundenplan: Hier bleibe Zeit für Gespräche, Beratung und neue Impulse – ganz ohne Urlaubstag.

Zum 20-jährigen Bestehen zeigt die Messe, wie nachhaltig persönliche Begegnungen wirken können. „Seit zwei Jahrzehnten bringen wir Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen – in ihrer Karriere und für die Region“, so Schulte-Hillen. „Dieses Jubiläum feiern wir gemeinsam mit unseren Ausstellern, Besuchern und Partnern – mit Stolz auf das Erreichte und mit Blick in die Zukunft.“

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld

Alle Infos: Ort, Öffnungszeiten und Eintritt zur Jobmesse Bielefeld

  • Ort: Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld
  • Öffnungszeiten: Samstag, 8. November, 10 bis 16 Uhr. Sonntag, 9. November, 11 bis 17 Uhr
  • Eintritt: 5 Euro
  • Freier Eintritt für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung (inkl. Begleitperson mit Merkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbeziehende und Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis)
  • Kostenlose Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.jobmessen.de/bielefeld