Sieben Einsätze für Feuerwehr

Fehlalarm-Serie mit Evakuierungen in Bielefeld: Polizeibekannter Mann wird verhaftet

Mehrmals muss die Feuerwehr am Dienstagabend zu ausgelösten Brandmeldeanlagen ausrücken. Die Polizei kann den Verursacher festnehmen.

Sieben Mal musste die Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit zu Fehleinsätzen ausrücken. | © Symbolbild: Paul Brinkmann

08.10.2025 | 08.10.2025, 12:58

Bielefeld. Zu reichlich angeblichen Brandeinsätzen musste die Bielefelder Feuerwehr am Dienstagabend, 7. Oktober ausrücken, die Evakuierungen nach sich zogen. In allen sieben Fällen war es jedoch ein Fehlalarm – mutwillig ausgelöst von einem polizeibekannten Bielefelder. Die Nacht durfte er in einer Zelle bei der Polizei verbringen.

Laut Polizeibericht erhielt die Feuerwehr den ersten Notruf gegen 19.10 Uhr: Für die Brandbekämpfer der Berufsfeuer ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an die Stadtbahnhaltestelle Siegfriedplatz. Schnell stellte sich heraus, dass es keinen Brand gab und der Alarm mutwillig ausgelöst worden war.

Lesen Sie auch: Eskalation vor Bielefelder Disco: Aggressiver Gast verletzt fünf Personen mit Reizgas

Damit nicht genug: Es folgten insgesamt sechs weitere Einsätze aufgrund fälschlich ausgelöster Brandmeldeanlagen. Darunter ein Alarm an der Stadthalle, in einer Tiefgarage an der Paulusstraße, der Stadtbahnhaltestelle Jahnplatz, der Tiefgarage des Rathauses, in einem Restaurant am Niederwall und zuletzt gegen 20.45 Uhr in einem Hotel am Niederwall.

Hotel und Restaurant werden evakuiert

„Der Betrieb an den jeweiligen Örtlichkeiten wurde eingestellt und anwesende Personen evakuiert“, berichtete Polizeisprecher Fabian Rickel. Erst nach einer Prüfung der Örtlichkeiten durch die Feuerwehr konnten die Betriebe wieder aufgenommen werden.

Auch interessant: Fahndung in Bielefeld: Unfallfahrer lässt eine Verletzte im Auto zurück

Der Mann wurde schließlich durch Überwachungskameras bei seinen Taten gefilmt und schnell identifiziert. Die Polizei konnte den Mann gegen 21.45 Uhr an seiner Wohnanschrift antreffen und mit dem Sachverhalt konfrontieren. Um erneute Fehleinsätze zu verhindern, entschied sich die Polizei, den 57-jährigen Bielefelder in Gewahrsam zu nehmen.

Tatverdächtiger ist der Polizei bekannt

Am Mittwochmorgen, 8. Oktober, wurde der Mann, der bereits wegen Ladendiebstahls, Sachbeschädigung und Betrugs bekannt ist, entlassen. Er muss sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln verantworten.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld