Stadtwerke prüfen Sicherheit

Gasleck in Mehrfamilienhaus: Undichter Gaszähler in Bielefeld sorgt für Einsatz

Sieben Haus-Bewohner mussten vorübergehend ins Freie. 30 Kräfte waren im Einsatz. Dank eines besonderen Sicherheitschecks wurde das Gasleck rechtzeitig entdeckt.

An der Straße "Am Lehmstich" gab es am Mittwochabend einen Feuerwehr-Einsatz. | © Paul Brinkmann

27.03.2025 | 27.03.2025, 13:45

Bielefeld. Schreck in den Abendstunden für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Straße „Am Lehmstich“ in Bielefeld: Bewohner hatten gegen 21.45 Uhr Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen.

Die Stadtwerke führen derzeit in Bielefeld Stoßodorierungen durch, die dazu dienen, kleinere Leckstellen im Leitungsnetz zu orten. Das bedeutet, dass die Konzentration des Geruchsstoffs, der dem Erdgas beigemischt ist, deutlich erhöht wird. „Dadurch können auch kleinste Undichtigkeiten schneller wahrgenommen werden“, so die Stadtwerke.

Bei Messungen im Keller des Hauses an der Straße „Am Lehmstich“ konnte eben eine solche Undichtigkeit am Gaszähler festgestellt werden.

Fünf Wohnungen in Bielefeld waren von Gasleck betroffen

Die Polizei hatte bereits bei Eintreffen dafür gesorgt, dass alle Bewohner ihre Wohnungen verlassen hatten. Sie konnten noch ab Abend wieder zurück in ihre Wohnungen, wurden aber gebeten, zu lüften.

Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bielefeld sowie der Löschabteilung Innenstadt vor Ort. Fünf Wohnungen, in denen sich sieben Bewohner aufhielten, waren betroffen.

Die Stoßodorierungen in Bielefeld waren für Dienstag und Mittwoch angesetzt. Die Stadtwerke Bielefeld hatten alle Bielefelderinnen und Bielefelder gebeten, die im Freien oder in Gebäuden verstärkt Erdgasgeruch wahrnehmen, sich telefonisch zu melden. Die Störungsstelle ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer (0800) 30308021 zu erreichen.

INFORMATION


Was tun bei Gasgeruch im Haus?

Erdgas hat von Natur aus keinen Geruch. Aus Sicherheitsgründen wird ihm jedoch ein charakteristischer Duftstoff beigefügt, der an faule Eier oder Knoblauch erinnert. Wenn Sie diesen Geruch wahrnehmen, handeln Sie bitte sofort:

1. Öffnen Sie alle Fenster und Türen, um für Durchzug zu sorgen.

2. Vermeiden Sie unbedingt die Benutzung elektrischer Geräte oder offenes Feuer.

3. Drehen Sie den Gashahn ab, falls Sie ihn erreichen können.

4. Verlassen Sie umgehend das Gebäude zusammen mit allen anderen Bewohnern.

5. Rufen Sie von außerhalb die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 an.

Was tun bei Gasgeruch im Freien?

Wenn Sie im Freien Gasgeruch wahrnehmen:

· Informieren Sie sofort die Feuerwehr (112).

· Warnen Sie Personen in der Umgebung.

· Halten Sie sich von der Gefahrenzone fern.

· Befolgen Sie die Anweisungen der Einsatzkräfte.

Schnelles und besonnenes Handeln kann Leben retten. Bleiben Sie stets wachsam und zögern Sie nicht, im Zweifelsfall Hilfe zu rufen.