Familienförderung

Gratis-Osterurlaub: Zehn Bielefelder Familien können sich jetzt bewerben

Dank besonderer Spende verschenkt der Verein „Inselhaus Langeoog“ wieder eine Woche Ferien im Ex-Schullandheim, inklusive Anreisepauschale und Verpflegung.

Idyllisch: Das ehemalige Schullandheim liegt am Ostende der Insel, mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. | © Privat

Ivonne Michel
19.03.2025 | 19.03.2025, 16:05

Bielefeld. So vieles wird immer teurer, da ist Urlaub für etliche Familien einfach nicht drin. Auch sonst sieht es vielerorts finster aus auf der Welt. Vom „Inselhaus Langeoog“ gibt es hingegen jetzt bereits zum dritten Mal eine höchst erfreuliche Nachricht: Dank eines großzügigen Spenders kann der Bielefelder Verein in der ersten Woche der Osterferien erneut zehn Bielefelder Familien zum Gratisurlaub im sanierten, ehemaligen Schullandheim der Osningschule einladen. Ab sofort können sich Familien dafür bewerben oder es für andere tun.

„Jeder kann jemanden vorschlagen, dem so eine Reise sonst nicht möglich wäre“, sagt Torsten Hellmann vom Förderverein. „Uns ist bewusst, dass viele Bielefelder Familien sich derzeit in finanzieller Schieflage befinden.“ Eine Auszeit sei gerade dann wichtig, um neue Energie zu tanken und sich von den alltäglichen Strapazen zu erholen – für Erwachsene wie für Kinder.

„Deshalb freut es uns umso mehr, dass durch eine erneute, großzügige Spende es Familien aus Bielefeld und Umgebung wieder ermöglicht wird, eine solche Reise nach Langeoog zu unternehmen“, ergänzt Hellmann.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Am 31. März 2025 ist Bewerbungsschluss

Erneut sucht der Verein jetzt Eltern oder Alleinerziehende mit Kindern oder auch Großeltern mit Enkeln. Der Urlaub in der ersten Osterferienwoche – von Samstag, 12., bis Samstag, 19. April – umfasse wie gehabt eine Woche Unterkunft inklusive Halbpension, Fährkosten auf die Insel und Leihfahrräder vor Ort. „Für die Anfahrt zum Hafen nach Bensersiel steuern wir noch eine Anfahrtspauschale bei“, sagt Hellmann. Einsendeschluss ist 31. März. „Die ausgewählten Familien werden dann zeitnah über ihren Gewinn informiert, damit alle noch genug Zeit zum Planen haben.“

Lesen Sie auch: Mutter gestorben: Für jungen Bielefelder (10) ist der Opa der wichtigste Bezug

Im Inselhaus Langeoog gibt es unterschiedlich große Zimmer. „Wattblick“ im Dachgeschoss eignet sich fu?r zwei Personen und hat einen Balkon. - © Inselhaus Langeoog
Im Inselhaus Langeoog gibt es unterschiedlich große Zimmer. „Wattblick“ im Dachgeschoss eignet sich fu?r zwei Personen und hat einen Balkon. | © Inselhaus Langeoog

Das heutige Inselhaus Langeoog ist ein modernisiertes, ursprünglich 1960 erbautes Schullandheim am Ostende der Insel, mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Bis zum weitläufigen Strand sind es zu Fuß nur ein paar Minuten. Alle Räume der Unterkunft wurden 2015 frisch renoviert, sind hell und geräumig und wurden um jeweils ein eigenes Bad mit Dusche erweitert. Das Inselhaus bietet Platz für insgesamt bis zu 63 Personen.

Lesen Sie auch: Wie ein Engeraner seine Liebe zu Langeoog entdeckte

„Es gibt kleine Doppelzimmer, Appartements und auch gemütliche Mehrbettzimmer für die Großfamilie“, berichtet Hellmann. Haustiere könnten allerdings nicht mitkommen. Es sei ganz wichtig, dass in der Bewerbung angegeben wird, mit wie vielen Personen die Familie kommen möchte, damit der Verein die Gewinner passend auswählen kann. Außerdem Pflicht: Adresse und eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme. „Ansonsten lassen wir uns wieder überraschen, was die Bewerber uns schreiben – und sind sehr gespannt“, ergänzt Hellmann.

Hell und freundlich: Die Zimmer wurden 2015 renoviert und um jeweils ein eigenes Bad mit Dusche erweitert. - © Inselhaus Langoog
Hell und freundlich: Die Zimmer wurden 2015 renoviert und um jeweils ein eigenes Bad mit Dusche erweitert. | © Inselhaus Langoog

Saniertes Schullandheim auf Langeoog steht allen offen

Oberstes Ziel des gemeinnützigen Vereins sei es, Schulklassen – nicht nur der Osning- und Fröbelschule – die besonderen, kostengünstigen Inselaufenthalte weiter zu ermöglichen. Klassenfahrten seien allerdings leider nicht kostendeckend. Um rentabel zu werden, wurde ein neues Konzept entwickelt. Seit der Umstrukturierung und Modernisierung kann jeder dort Ferien machen – und damit auch noch Gutes tun.

Lesen Sie dazu: Gerettet: Bielefelder Inselhaus auf Langeoog steht jetzt allen offen

„Jeder kann jemanden vorschlagen, dem so eine Reise sonst nicht möglich wäre“, sagt Torsten Hellmann vom Förderverein „Inselhaus Langeoog“. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. März möglich. - © Sarah Jonek
„Jeder kann jemanden vorschlagen, dem so eine Reise sonst nicht möglich wäre“, sagt Torsten Hellmann vom Förderverein „Inselhaus Langeoog“. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. März möglich. | © Sarah Jonek

Bewerbungen bis zum 31. März gehen per E-Mail an moin@inselhauslangeoog.de oder postalisch an Inselhaus Langeoog e. V., Lipper Hellweg 43a, 33604 Bielefeld. Der gemeinnützige Förderverein freut sich zudem auch weiterhin über jede Unterstützung: ob mit kleineren Summen oder höheren Sponsoringbeträgen. Weitere Infos zum Verein und zum Inselhaus Langeoog: www.inselhauslangeoog.de