Bielefelder Polizei warnt

Neue Betrugsmasche in Bielefeld: Wie die Täter mit Fake-Apps tricksen

Die Trickdiebe sprechen Passanten in Bielefeld an und bitten um Bargeld. Die angebliche Rückzahlung stellt sich aber als fieser Betrug dar.

Neue Betrugsmasche in Bielefeld: Die Täter behaupten, derzeit nicht an Bargeld kommen zu können. | © Jens Büttner/dpa

05.03.2025 | 05.03.2025, 20:18

Bielefeld. Mit einer fiesen neuen Masche haben es Betrüger in Bielefeld auf Bargeld abgesehen. Wie die Polizei mitteilt, sei es in der Vergangenheit schon zu mehreren Fällen dieser Art gekommen. Die Täter gehen hierbei gezielt in stark frequentierte Bereiche wie die Fußgängerzone Bahnhofstraße oder zum Bahnhof.

Das ist die Masche: Die Täter sprechen Passanten an und bitten darum, sich Bargeld zu leihen. Sie behaupten, dass sie aktuell kein Bargeld abheben könnten. Im Anschluss versprechen die Täter, das Geld sofort per Überweisung zurückzuzahlen. Die vermeintlich ausgeführte Rücküberweisung zeigt der Betrüger seinem Opfer wie zum Beweis auf seinem Smartphone.

Betrüger in Bielefeld nutzen Fake-Apps

Doch die Überweisung wird nicht ankommen: „Mit einer Fake-App wird die Überweisung vorgespielt“, berichtet Fabian Rickel, Sprecher Polizei Bielefeld.

Auch interessant: Bielefelderin wird Opfer von Betrug mit falschen Deutschlandtickets

Am Donnerstag, 27. Februar, konnten aufmerksame Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes im Loom-Einkaufszentrum einen solchen Fall verhindern und den Betrüger bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Ein 22-jähriger Mann mit britischer Staatsangehörigkeit hatte zuvor versucht, sich bei einer jungen Frau Geld zu leihen.

Bielefelder Polizei sucht Zeugin

Beim Eintreffen der Polizei war das Opfer der Masche jedoch nicht mehr vor Ort. Sie soll 16 bis 20 Jahre alt sein und lange, blonde Haare haben. Sie wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 15 zu melden unter Tel. 0521 5450.

Lesen Sie auch: Bielefelder Polizei warnt: Welle von Betrugsanrufen könnte bevorstehen