Bielefeld. Die Bielefelder Narren kamen am Samstag voll auf ihre Kosten. In der Aula des Brackweder Gymnasiums fand die Prunksitzung des Brackweder Karnevalvereins statt. Alle Gäste haben sich in Schale geworfen und funkelten mit ihren bunten und kreativen Kostümen um die Wette. Es gab neben Superhelden und Ärzten auch verschiedene Meerestiere, wie Quallen und lustige Haie. Gruppenkostüme waren ebenfalls beliebt und so haben sich die „Wilden Kerle“ an einem Tisch getroffen.
Die Eröffnung machte das Festkomitee aus Elferrat, der BW Garde, dem Kinderprinzenpaar Amelie I. Block und Paul I. Eggert und dem Prinzenpaar Lucie I. Beilenhoff und Prinz Tom I. Zeitvogel. Auch Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski begrüßte alle mit einigen kalauernden Witzen, denn „die Schonfrist für die Lachmuskeln ist vorbei“.
Es folgte ein buntes Programm aus Tänzen, Musik und Sketchen. „Das Highlight des Abends ist auf jeden Fall der Auftritt der Boygroup, das darf man nicht verpassen“, sagte Sieglinde Lübcke, Mitglied des Elferrats. Bis tief in die Nacht wurde dann gemeinsam noch gefeiert und getanzt. Ziel war das Abschalten vom Alltagswahnsinn. Stattdessen sollte Fröhlichkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die Stimmung war ausgelassen.
Karneval 2025: Hier kann in Bielefeld gefeiert werden
Genauso ausgelassen ging es im „Hot Schildesche“ zu bei der beliebten Kolping-Karnevalsparty. Die 199 verfügbaren Karten waren innerhalb einer halben Stunde nach Verkaufsstart ausverkauft gewesen. Auch hier haben die Gäste ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und neben Feen und Piraten liefen auch silberne Lidl-Tüten umher.
Motto: „In Schildsche feiert jung und alt“
Das diesjährige Motto „In Schildsche feiert jung und alt, bis der letzte Narr vom Hocker knallt“ war ein voller Erfolg. „Unser Programm besteht nur aus Highlights“, sagte Klaus Vogelsang, Moderator des Abends und Mitglied des Elferrats.
Den Start machte eine junge Tanzgruppe, die ihren ersten Auftritt beim Karneval hatte. Mit ihren „Minions“-Kostümen beeindruckten sie das Publikum zu Klängen des Filmklassikers „Dirty Dancing“. Trainer Bastiaan van Zweeden zeigte sich sehr stolz auf seine Truppe. Danach folgte ein Auftritt der „Cocktail-Kirschen“, die jedes Jahr dabei sind.
Natürlich darf für einen gelungenen Abend das Männerballett nicht fehlen, mit der „besten Aufführung jemals“, wie es Georg Zinn beschreibt, der die Choreographie mitentwickelt hatte. Das Männerballett ist bekannt für ihre kreativen Tänze. Vor einigen Jahren gab es einen Holländer-Holzschuh-Stepptanz oder im Schwarzlicht leuchtende Kostüme. Dieses Jahr war das Motto eine Mischung aus alten Hexen und Strichmännchen.
Dazwischen wurde viel getanzt und gefeiert zu einer Mischung aus Partyhits, die der DJ zusammengestellt hatte. Eine Überraschung folgte zum Schluss: Zum ersten Mal wurde in Schildesche ein Kolping Prinzenpaar gekürt – Sabine I. Gottwald und Andreas I. Gottwald. Beide sind jahrelang engagiert dabei und können sich nun über die Auszeichnung freuen.
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld