Tatserie in Bielefeld

Kupferrohr-Diebe wieder unterwegs: Bielefelder Polizei sucht grünen Sprinter

Ende 2024 schlugen die Täter mehrfach an den Hausfassaden der Heeper zu. Jetzt scheinen sie zurückgekehrt zu sein. Die Kripo hat erste Hinweise zu den Tätern.

Die Polizei hofft nun auf Hinweise auf einen Mercedes Sprinter in grüner Farbe und eventuell mit gelben Rundumleuchten auf dem Dach. | © Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons

17.01.2025 | 17.01.2025, 17:45

Bielefeld-Heepen. Nach einer Serie von Kupferrohrdiebstählen Ende 2024 in Heepen rund um die Potsdamer Straße sind die Täter nach Angaben von Polizeisprecherin Hella Christoph jetzt wieder in dem Bielefelder Ortsteil aufgetaucht. In der Nacht auf Samstag, 11. Januar, hatten die mutmaßlichen Serientäter ein Kupfer-Fallrohr von der Fassade eines Hauses an der Straße Am Meisenkamp gerissen. Inzwischen kann die Polizei erste Ermittlungsergebnisse präsentieren, die nun vielleicht zur Ergreifung der Täter führen könnten.

Die Kupferfallrohre Am Meisenkamp waren laut Christoph am Freitag gegen 23 Uhr noch vorhanden. Am nächsten Morgen um 5 Uhr früh waren sie weg. Möglicherweise wurden die Täter gestört. Denn ein Teil der Rohre lag noch in einer nahe gelegenen Böschung.

Bei der Kripo liegen zur ersten Tatserie Zeugenhinweise vor. Einem Anwohner der Plöner Straße war damals am Vormittag ein grüner Mercedes Sprinter (neues Modell, auswärtiges Kennzeichen) aufgefallen. Zwei Männer luden Material vom Nachbargrundstück in den Sprinter. „Als der Zeuge die Verdächtigen ansprach, flüchteten sie mit dem grünen Sprinter und erbeuteten Kupferresten“, sagt Christoph.

Polizei Bielefeld erfährt spät von der Tatserie

Wie berichtet waren innerhalb kürzester Zeit zehn Taten rund um die Potsdamer Straße bekanntgeworden. Nur reagierte die Polizei zunächst nicht, weil die online erstatteten Strafanzeigen lange liegen bleiben, bevor sie nach Tagen oder sogar Wochen bei der Sachbearbeitung der Bielefelder Kripo landen.

Lesen Sie dazu: Stadtteil in Aufruhr: Diebe reißen Kupfer von Hausfassaden, Polizei weiß von nichts

Die Verdächtigen, die in den Sprinter gesprungen waren, bezeichnete der Zeuge als „südländisch aussehend“ und jünger als 30 Jahre alt. Beide trugen schwarze Hosen. Einer von ihnen trug einen grauen Pullover, der andere eine Jacke und eine Kappe.

Ein lauter Knall und osteuropäische Stimmen

Diese Beobachtungen passen zu einer anderen Zeugenaussage von der Plöner Straße. Damals hatten Zeugen in der Nacht auf Freitag, 20. Dezember, zwischen 0 und 1 Uhr osteuropäische Stimmen und einen lauten Knall gehört. Am nächsten Morgen bemerkten sie das Fehlen eines Fallrohres aus Kupfer am Haus.

Die Polizei fand damals zum Abtransport bereitgelegte Kupferrohre am Gehwegrand. - © Polizei
Die Polizei fand damals zum Abtransport bereitgelegte Kupferrohre am Gehwegrand. | © Polizei

Auch damals hatten die Täter einen Teil ihrer Beute vorher abgelegt – auf dem gegenüberliegenden Gehweg. Die Polizei fand die Kupferrohre später, die offensichtlich für den späteren Abtransport bereitgelegt worden waren.

Gesucht wird ein grüner Sprinter mit gelben Leuchten auf dem Dach

Wer einen grünen Mercedes Sprinter, eventuell mit zwei gelben Rundumleuchten aufdem Dach, bemerkt oder verdächtige Personen beobachtet, sollte sich nicht scheuen, umgehend die Polizei zu rufen.

Die Kripo rät in diesem Zusammenhang, auf Beschädigungen oder Veränderungen rund ums Haus zu achten. Die Täter verändern oder beschädigen störende Außenbeleuchtung, trennen Bewegungsmelder vom Strom und öffnen Zäune. „Es könnte sich hier nicht nur um Vandalismus, sondern bereits um Vorbereitungshandlungen von Tätern handeln“, sagt Polizeisprecherin Hella Christoph. Sollten Sie solche Beobachtungen gemacht haben, informieren Sie frühzeitig die Polizei.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich beim Kriminalkommissariat 13 unter Tel. 0521 5450.

News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld