Sparrenburg und Altes Rathaus

Bielefelder Sparrenburg bleibt dunkel: Was war mit der Beleuchtung los?

Die Sparrenburg und weitere historische Gebäude in Bielefeld haben eine unfreiwillige Lichtpause nach Sonnenuntergang erlebt. Das steckt dahinter.

Die Beleuchtung der Sparrenburg war ausgefallen. (Archivfoto) | © Sarah Jonek

Dana Johanna Stoll
11.01.2025 | 11.01.2025, 15:31

Bielefeld. Kurz nach Jahreswechsel erlosch das Licht an Bielefelder Wahrzeichen wie der Sparrenburg, dem Alten Rathaus und der Neustädter Marienkirche. Nach Sonnenuntergang blieben sie im Dunkeln. Das war auch einem Leser aufgefallen, der die „NW“ bat, nachzuforschen.

Was war passiert? Der Grund liegt in einer Modernisierung der bisherigen Beleuchtungstechnik – und einem Fehler in der neuen Anlage. Mitunter wurden die öffentliche Beleuchtung, Nachtspeicheröfen oder auch sogenannte Strom-Doppeltarifzähler über eine mittlerweile veraltete Steuerungstechnik geregelt. „Diese ist in den vergangenen Monaten durch die Stadtwerke Bielefeld in einem umfangreichen Projekt modernisiert worden“, sagt Sebastian Bauer, Sprecher der Stadtwerke Bielefeld.

Im Zuge dessen wurde auch die Beleuchtung der Bielefelder Wahrzeichen auf das neue System umgerüstet. Das Hauptprojekt sei Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen worden. Nach der Fertigstellung wurde das alte System am 2. Januar vorerst abgeschaltet.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus Bielefeld.

Das Alte Rathaus in Bielefeld wird in der Dunkelheit beleutet. Nun gab es eine unfreiwillige Lichtpause. - © Sarah Jonek
Das Alte Rathaus in Bielefeld wird in der Dunkelheit beleutet. Nun gab es eine unfreiwillige Lichtpause. | © Sarah Jonek

Fehler in neuem Bielefelder Beleuchtungssystem

Das neue System sollte im Anschluss eine Testphase durchlaufen. Dabei fielen in einigen Bereichen wie etwa der Beleuchtung der Sparrenburg Fehler auf. Das veraltete System wurde daraufhin von den Stadtwerken wieder eingeschaltet. Seit dem 10. Januar sollen alle von Ausfällen betroffenen Gebäude wieder beleuchtet werden.

Immer aktuell informiert: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld

Wo der Fehler in der neuen Anlage liegt, sei bislang aber unklar. „Gemeinsam mit der Stadt suchen wir aktuell nach zeitnahen Lösungen, um auch die ausgefallenen Anlagen zukunftsfähig aufzustellen. Vorläufig bleibt die bisherige Steuerungstechnik in Betrieb“, sagt Philipp Mhethawi, Leiter Netzdienstleistungen bei den Stadtwerken Bielefeld.